Es sind höchstens drei Gebote auf drei verschiedene Grundstücke zulässig. Eine Priorisierung der Gebote ist ab der Abgabe von mehr als einem Gebot erforderlich, da nur ein Bauplatz erworben werden kann. Die Beträge sind in Euro pro Quadratmeter anzugeben und auf volle Euro zu runden.
Weitere Informationen zu Vertragsgrundlagen, Grundstücksinformationen, baurechtliche Vorgaben und Verfahrensablauf ist aus dem Informationsblatt für Bauplatzinteressenten bei Dokumente unter sonstige Dokumente zu entnehmen.
Nutzung | Allgemeines Wohngebiet |
Angebotsart | Verkauf (Höchstpreisverfahren) |
Fläche | 663 qm |
Quadratmeterpreis | 330,00 €/m2 |
Mindestgebot |
218.790,00 € Kaufpreis zzgl. Hausanschlusskosten, |
Flurstücknummer | 3441 |
Straße / Hausnummer | Manfred-Wegenast-Straße |
Bebauungsplan rechtskräftig seit | 05.08.2022 |
Erschließungsdatum | seit dem 01.11.2023 |
Bauzwang | Innerhalb von 2 Jahren nach Beurkundung |
Haustypen | Einfamilienhaus |
Dachformen | |
Dachneigung | |
GFZ | |
GRZ | |
Vollgeschosse | |
Einheimischenklausel | |
Anbieter | Große Kreisstadt Donauwörth |
Energieversorgung | |
Gas | |
Nah- oder Fernwärme | |
Wasserversorgung |
DSL | |
Glasfaseranschluss | |
Kabelanschluss | |
VDSL |
Alten- und Pflegeheime | |
Ärzte | |
Einkaufsmöglichkeiten | |
Kindergarten | |
Kinderkrippe | |
Kitas | |
Krankenhäuser / Kliniken | |
Mobiler Pflegedienst | |
Öffentlicher Personennahverkehr | |
Schulen | |
Schwimmbäder / Badeseen | |
Sozialstationen | |
Spielplätze | |
Sporteinrichtungen |
ANGEBOTSABGABE IST VOM 25.07. - 07.09.2025
Das Baugebiet im Stadtteil Parkstadt "Alfred-Delp-Quartier, 1. BA" wird in mehreren Abschnitten erschlossen.
Anlass und Ziel der Planung
Die Stadt Donauwörth entwickelt das ehemalige Kasernengelände südöstlich der Parkstadt zu einem neuen Wohnquartier – dem Alfred-Delp-Quartier. Ziel ist die Schaffung eines nachhaltigen, innovativen Wohnstandorts, der als Bindeglied zwischen der Parkstadt und der Innenstadt fungieren soll.
Städtebauliche Bedeutung
Das Quartier hat hohe städtebauliche Relevanz:
- Es nutzt eine zentrale innerstädtische Brachfläche.
- Es wird sozialer Wohnraum mit wohnortnaher Infrastruktur (Kindergärten, Nahversorgung etc.) geschaffen.
- Es ergänzt die Parkstadt funktional und soll bestehende Trennwirkungen – z.B. durch die Bundesstraße B2 – überwinden helfen.
Das Alfred-Delp-Quartier im Detail
Lage und Umgebung
Das Plangebiet liegt:
- Südöstlich der Parkstadt, einer nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Wohnsiedlung.
- Zwischen der Sternschanzenstraße im Westen, der Dr.-Loeffellad-Straße im Süden und landwirtschaftlichen Flächen im Osten und Norden.
- Es grenzt unmittelbar an bestehende Wohngebiete und öffentliche Einrichtungen (Schule, Kindergarten, Freizeitangebote) der Parkstadt an.
Erschließung und Mobilität
- Das Quartier erhält mehrere Anbindungen an die Sternschanzenstraße, was einen verkehrlichen Ringschluss ermöglicht.
- Eine Verbindung an den städtischen Busverkehr ist geplant; alternative Mobilitätsformen sollen gefördert werden.
- Die Nähe zur Bundesstraße B2 und zum ICE-Bahnhof stärkt die überregionale Anbindung.
Die Grundstücke an der "Manfred-Wegenast-Straße" werden im III. Quartal 2025 per Höchstgebot veräußert. Die Vermessung ist bereits abgeschlossen.
Das Mindestgebot liegt je nach Grundstück zwischen 330 - 360 €/m². Darin enthalten sind die Ablösebeträge für die straßenmäßige Erschließung und naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen sowie der laut Bescheid festgesetzte Vorausleistungsbetrag auf die Herstellungsbeiträge für die Wasserversorgungs- und Entwässerungseinrichtigungen.
Weitere Informationen zu Vertragsgrundlagen, Grundstücksinformationen, baurechtliche Vorgaben und Verfahrensablauf ist aus dem Informationsblatt für Bauplatzinteressenten bei Dokumente unter sonstige Dokumente zu entnehmen.
Für dieses Baugebiet können Sie sich während der Bewerbungsphase auf bis zu 3 Grundstücke bewerben.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Große Kreisstadt Donauwörth