Bauplatzbewerbung und -reservierung
Muss ich mich anmelden, um einen Bauplatz zu reservieren und wenn ja, warum?
Ja. Um die Reservierungsanfrage bearbeiten zu können, benötigt der Anbieter Ihre Kontaktdaten sowie Ihre vollständigen Bewerberinformationen.
Ich habe unabsichtlich einen Bauplatz reserviert, was soll ich tun?
Sie können unter "MY ACCOUNT", "Meine Grundstücke" Ihre unbeabsichtigte Reservierung jederzeit wieder zurückziehen.
Ich habe den falschen Bauplatz reserviert, was soll ich tun?
Sie können unter "MY ACCOUNT", "Meine Grundstücke" Ihre falsche Reservierung zurückziehen und anschließend die Reservierung des richtigen Bauplatzes vornehmen.
Kann ich rund um die Uhr meinen Bauplatz reservieren?
Ja. Sie können zu jeder Zeit eine Reservierungsanfrage, eine Bewerbung auf einen Bauplatz abgeben oder einen Antrag auf Zuteilung eines Bauplatzes stellen. Unabhängig von den Öffnungszeiten der zuständigen Behörden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Bewerbung und einer Reservierung?
Beim Vermarktungsstart eines neuen Baugebietes sollen alle Interessenten die gleiche Chance auf die Bauplatzzuteilung haben. Somit wird beim Verkaufsstart eines neuen Baugebietes eine Bewerbungsfrist bekanntgegeben. Die Zuteilung der eingegangenen Bewerbungen auf die Bauplätze wird dann vom Gemeinderat entsprechend dem persönlichen Bewerbungsprofil vorgenommen. Die nach der Bewerbungsphase noch vorhandenen Bauplätze können dann direkt über eine Reservierungsanfrage reserviert werden.
Wie kann ich sicherstellen, dass ich meinen Wunschbauplatz erhalte?
Eine Garantie auf Zuteilung Ihres Wunschgrundstücks gibt es nicht. Auf Ihren Wunschbauplatz in einem neuen Baugebiet müssen Sie sich innerhalb der Bewerbungsfrist bewerben. Die Vergabe unterliegt hierbei unterschiedlichen Kriterien, die von Kommune zu Kommune unterschiedlich sein können. So vergeben einige Kommunen Bauplätze beispielsweise anhand von sogenannten Sozialkriterien. Diese werden im Bewerberbogen abgefragt. Daher ist es unabdingbar, dass Sie diesen möglichst gewissenhaft ausfüllen, da dies ggf. die Entscheidung in der Vergabe beeinflussen kann.
Falls Sie den Zuschlag auf Ihren Wunschbauplatz erhalten, werden Sie von der jeweiligen Kommune kontaktiert. Nach der Bewerbungsphase können Sie jederzeit eine Anfrage auf Zuteilung eines Bauplatzes oder aber eine Reservierungsanfrage stellen. Bei positiver Entscheidung werden Sie von der jeweiligen Gemeinde kontaktiert.
Bauplätze anbieten
Ist es für Privatanbieter möglich bei baupilot.com Grundstücke anzubieten?
Ja, das Einstellen von Privatgrundstücken ist möglich. Wenden sie sich hierfür an info@baupilot.com.
Kann ich auf baupilot.com mein Haus verkaufen oder vermieten?
Nein. Über baupilot.com werden lediglich Baugrundstücke für private und gewerbliche Zwecke angeboten.
Benutzerkonto & Registrierung
Wo kann ich meinen Account löschen?
Sie können unter "MY ACCOUNT", "Mein Konto" Ihren Account löschen.
Ab wann ist eine Anmeldung erforderlich?
Für Reservierungen und Bewerbungen sowie wenn Sie zusätzliche Features wie beispielsweise die Wunschliste nutzen möchten ist eine Registrierung notwendig. Die Registrierung ist für Sie absolut kostenlos.
Das Wichtigste...
Ist die Nutzung von baupilot.com kostenlos?
Für Bauplatzinteressenten ist die Nutzung von baupilot.com kostenlos. Dieses Angebot wird über die jeweiligen Kommunen finanziert.
OTP / 2FA
Sonstige Fragen
Warum wurde baupilot.com entwickelt?
baupilot.com wurde mit der Zielsetzung gegründet, den Kommunen eine bedarfsorientierte Lösung für die Vermarktung von Bauplätzen bereitzustellen. Hieraus entstand ein Internetportal welches nicht nur den Kommunen eine professionelle Web2.0 Anwendung bietet, sondern auch dem Bauplatzinteressenten den Grunderwerb so einfach und transparent wie möglich macht. Darüber hinaus bieten wir die wichtigsten Hilfestellungen rund um das Thema Bauen. Nach zweijähriger Planungs- und Entwicklungsphase in enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Bauämtern ist baupilot.com entstanden. Mit dieser Anwendung können in Zukunft alle in diesem Gebiet anfallenden Probleme einfacher, schneller, kostengünstiger und effizienter gelöst werden.
Ich habe Verbesserungsvorschläge, wie kann ich diese einbringen?
Über Anregungen oder Verbesserungsvorschläge freuen wir uns sehr. Diese nehmen wir gerne unter der E-Mailadresse info@baupilot.com entgegen
baupilot.com wird nicht richtig angezeigt, was soll ich tun?
Wenden Sie sich bitte unter der E-Mailadresse support@baupilot.com an unseren Kundensupport.
Kann ich einen Bauplatz direkt auf baupilot.com kaufen?
Nein. über baupilot.com können Sie eine Reservierungsanfrage oder einen Antrag auf Zuteilung eines Bauplatzes an die zuständige Gemeinde stellen. Bei positiver Entscheidung der Gemeinde muss die Abwicklung des Grundstückskaufvertrages über einen Notar erfolgen. Die Kaufabwicklung über einen Notar ist in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben. Diese formale Anforderung dient dem Zweck, dass sich sowohl der Käufer als auch der Verkäufer nochmals Gedanken über die Tragweite eines solchen Vertrages machen. Der Notar hat die Pflicht, beide Vertragsparteien neutral zu beraten. Hierdurch sollen unerfahrene Vertragspartner vor betrügerischen Machenschaften geschützt werden.
Wie kann ich mich am besten Vorbereiten um ein Haus zu bauen?
Um sich perfekt auf den Hausbau vorzubereiten, empfehlen wir Ihnen unseren Bauleitfaden zu lesen.
Muss ich mich registrieren um alle Informationen abrufen zu können?
Nein, auch nicht angemeldete Benutzer können alle Informationen abrufen. Lediglich für Reservierungen, Bewerbungen oder weitere Features wie die Nutzung der Wunschliste ist eine Registrierung notwendig.
Mein Account wurde unberechtigt genutzt, was soll ich tun?
Wenn Sie den Verdacht haben dass sich Dritte Zugang zu Ihren Benutzerkonto verschafft haben wenden Sie sich bitte unbedingt an den Support. Zudem empfehlen wir Ihnen schnellstmöglich Ihr Passwort unter "MY ACCOUNT", "Passwort ändern" ändern.
Wie ist die Einsparung für die Kommune bei der Bauplatzvergabe über baupilot.com?
Da baupilot.com alle relevanten Daten zum Thema Grundstücksuche und Grundstückskauf im Internet bereitstellt, kann nach unserer Erfahrung die Beratungszeit um 2/3 gesenkt werden. Bei unserem Beispiel mit 30 zu vermarktenden Grundstücken bedeutet dies eine tägliche Arbeitszeiteinsparung von 1 - 1,5 Std. Dies stellt ein Einsparpotential von 4.500 - 7.000 € im Jahr dar. Darüber hinaus kann noch auf die Werbetafeln sowie auf die Werbeanzeige in der Presse verzichtet werden. Hierdurch können weitere Kosten in Höhe von ca. 2.000 € eingespart werden.
In wieweit würde durch baupilot.com der Kommune eine technische Vereinfachung zugutekommen?
Durch die Bereitstellung aller relevanten Daten im Internet kann der Zeitaufwand für die persönliche Beratung im Rathaus, die Telefonberatung, Beantwortung der E-Mails sowie die Versendung der Bauplatzunterlagen erheblich reduziert werden. Des Weiteren kann auf die herkömmlichen Werbetafeln und die Werbeanzeigen in der Presse verzichtet werden. Durch die Bereitstellung der Daten im Internet können die Bauplätze auch überregional vermarktet werden. Zudem ermöglicht das Portal durch die Beschreibung der Region und der Kommune aktives Standortmarketing zu betreiben.
Kann baupilot.com eine gerechtere Bauplatzvergabe gewährleisten?
Baupilot.com hat keinen Einfluss auf die Bauplatzvergabe. Die Entscheidungsbefugnisse liegen nach wie vor beim Gemeinderat. Somit kann baupilot.com lediglich den Vergabeprozess einfacher und transparenter gestalten.
Kann das Portal eine bessere Transparenz schaffen für den Bürger/Beamten/Kommune?
Ja. Durch die Bereitstellung aller relevanten Daten im Internet ist auf den ersten Blick ersichtlich, wo welche Bauplätze zu welchen Preisen verfügbar sind. Somit kann die Doppelreservierung eines Bauplatzes vermieden werden.
Bietet das Portal dem Bürger eine Vereinfachung beim Grundstückskauf?
Baupilot.com bietet den Bauinteressenten eine maßgeschneiderte Lösung für die Suche von Grundstücken. Dies erfolgt, fernab von Öffnungszeiten und Behördenschreibtisch über eine moderne Web-Plattform, die bundesweit Angebot und Nachfrage zusammenbringt. Dabei wurde besonders Wert auf eine Bündelung aller Standortinformationen der jeweiligen Gemeinde gelegt. Die Aufarbeitung der Daten macht es möglich alle Informationen (wie Preis, Größe, Verfügbarkeit etc…) anonym in Echtzeit, rund um die Uhr, abzurufen. Durch die transparente und einfache Bauplatzsuche im Internet sowie die Möglichkeit der Onlinereservierung erfährt der Bürger eine wesentliche Vereinfachung.
Würde das Portal dem Bürokratieabbau in Deutschland helfen?
Ja. Nach unserer Prognose können durch baupilot.com bundesweit jährlich ca. 3,4 Mio. Arbeitsstunden eingespart werden.
In wieweit würde das Portal die Vermarktung der Bauplätze fördern?
Baupilot.com bietet den Kommunen und Bauinteressenten eine maßgeschneiderte Lösung für die Vermarktung von Grundstücken. Dies erfolgt, fernab von Öffnungszeiten und Behördenschreibtisch über eine moderne Web-Plattform, die bundesweit Angebot und Nachfrage zusammenbringt. Dabei wurde besonders Wert auf eine Bündelung aller Standortinformationen der jeweiligen Gemeinde gelegt. Die Aufarbeitung der Daten macht es möglich alle Informationen (wie Preis, Größe, Verfügbarkeit etc..) anonym in Echtzeit, rund um die Uhr, abzurufen. Die Vereinfachung der Abläufe und die Möglichkeit der überregionalen Vermarktung führen zu einem positiven Effekt bei der Bauplatzvermarktung.
Kommt baupilot.com auch Architekten und Baufirmen zugute?
Ja, da über die Grundstücksdaten hinaus alle für die Planung und den Bau relevanten Daten im Internet veröffentlicht werden, stellt baupilot.com eine wesentliche Arbeitserleichterung und Zeitersparnis für alle am Bau beteiligten dar. So können die Akteure am Bau Bebauungspläne, Bodengrundgutachten, Lärmgutachten, Kanal-, und Wasserleitungspläne etc. selbst herunterladen.
Warum sollte unsere Kommune diese Portalseite benutzen?
Deutschland schrumpft. Laut Statistischem Bundesamt wird sich die Bevölkerungszahl bis zum Jahr 2040 um 10% reduzieren. Da die steigenden Kosten für die bestehenden Infrastruktureinrichtungen (Schulen, Kindergärten Soziale Einrichtungen,... ) auf immer weniger Bürger umgelegt werden können, wird es für die Kommunen zunehmend schwieriger wirtschaftlich zu arbeiten. Bereits jetzt sind zahlreiche Gemeinden und Städte gezwungen soziale Einrichtungen zu schließen oder Ihre Angebote drastisch zu reduzieren. Dieser Trend wird sich zunehmend fortsetzen. Die Kommunen, welche es schaffen sich selbst und Ihre Angebote attraktiv zu präsentieren, werden zu den Gewinnern der demographischen Entwicklung gehören. Eine solide, weitsichtige und nachhaltige Standortpolitik liegt folglich nicht nur darin die Bürger in der Kommune zu halten, sondern auch neue Einwohner & Gewerbebetriebe anzusiedeln. Hier kann baupilot.com einen wesentlichen Beitrag dazu leisten.
Ist baupilot.com staatlich?
Nein. Baupilot.com ist ein privates Angebot, welches in Zusammenarbeit mit Kommunen Bauplatzinformationen bündelt.
Ab welcher Größe einer Kommune, lohnt es sich das Portal zu benutzten?
Wir empfehlen jeder Gemeinde, welche Bauplätze anbietet baupilot.com einzusetzen. Durch die Preisstaffelung nach Einwohnerzahlen können wir jeder Gemeinde ein interessantes Angebot machen.
Werden die Daten an Drittanbieter weitergegeben oder verkauft?
Nein. Baupilot.com verwendet die Daten ausschließlich für die Vermarktung der Bauplätze.