Info zu Stadt & Region von Habichtswald
Interessentenliste Wohnbau
Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Gemeinde Habichtswald" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Interessentenliste Gewerbeflächen
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Gewerbeflächen in Gemeinde Habichtswald" ein, um über aktuelle Entwicklungen zu Gewerbeflächen informiert zu bleiben.
Aktuelles
Über Habichtswald
Die landschaftlich wunderschön gelegene Gemeinde Habichtswald mit ca. 5.200 Einwohnern entwickelt sich kontinuierlich ca. zehn Kilometer westlich von Kassel mit einer sehr guten Nahversorgung.
Habichtswald ist eine idyllische Gemeinde, umgeben von einer vielfältigen Naturlandschaft, Mittelgebirgshängen und herrlichen Wäldern, mit einem Charme aus Tradition und Moderne. Nördlich des auf etwa 320 bis 415 m ü. NHN gelegenen Dorfs erhebt sich als dessen Hausberg der Hohe Dörnberg (578,7 m), südlich der Essigberg (597,5 m), westlich der Burghasunger Berg (479,7 m) und westnordwestlich der Große Bärenberg (600,7 m). Durch Dörnberg fließt, unter anderem unterirdisch entlang der Laubachstraße, in Südsüdost-Nordnordwest-Richtung der Warme-Zufluss Laubach, der ab der an der Untersten Mühle gelegenen Kressenborn-Einmündung Lubach heißt. Hindurch führt zwischen Dörnberg und Kassel die Bundesstraße 251 (Brilon-Kassel); von dieser Straße zweigt etwa in der Ortsmitte bei der Dorfkirche die nach Zierenberg führende Landesstraße 3211 ab.
Ostsüdöstlich von Dörnberg befindet sich im Wald der Standort der ehemaligen Igelsburg. In dessen Nähe liegt der Silbersee und südlich des Dorfs das Höllchen, zwei nach Ende des Basaltabbaus entstandene Seen.

Region
Dörnberg ist ein Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Habichtswald im nordhessischen Landkreis Kassel.
Besondere Attraktionen zeichnen den Naturpark Habichtswald aus, der mit seinen großen Waldflächen und Bergkuppen nicht nur Wanderwünsche erfüllt. Der 1962 gegründete Naturpark erstreckt sich besonders westlich der Großstadt Kassel und enthält das Mittelgebirge Habichtswälder Bergland (meist nur Habichtswald genannt), den nordöstlichsten Höhenzug des Westhessischen Berglands. Er ist international durch den darin liegenden Bergpark Wilhelmshöhe bekannt. Kulturgeschichtlich bedeutsam sind außerdem zahlreiche Burgen und Schlösser, die teilweise nur als Ruinen erhalten sind.
Infrastruktur
Filmportrait
Verkehrsanbindung
Die A 44, die den Park von Nordwesten nach Südosten diagonal durchschneidet, kann an den Anschlussstellen Breuna, Zierenberg (B 251) und Kassel-Bad Wilhelmshöhe (B 520) verlassen werden. Neben Abschnitten der Bundesstraßen 251 und 520, die innerhalb des Parks in West-Ost-Richtung verlaufen, führen durch dessen Gebiet auch solche der B 450 und der Ferienstraßen Deutsche Fachwerkstraße und Deutsche Märchenstraße. Schöne Radwege und die Nähe zu Nachbarkommunen machen Dörnberg zum attraktiven Wohn- aber auch Erholungsort. Eine Grundschule und eine Kindertagesstätte sind vorhanden, ebenso eine hübsche Kirche.
Vereine
www.habichtswald.de/tourismus-...
Restaurants
Dörnberg hat einen Bäcker, einen Frischemarkt (Edeka) und einen Bäcker sowie verschiedene Regionalläden (Direktvermarktung). Im benachbarten Ortsteil Ehlen (fünf Autominuten entfernt) reicht das Angebot von Drogeriemarkt, Discounter, Supermarkt, Metzger bis hin zu Tankstelle, Restaurant und Pizzeria mit Eisdiele (Ehlen).

Anbieterinformationen
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Habichtswald
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 348 ü. NN |
Gebiet: | 28 km² |
Bürgermeister: | Dr. Daniel Faßhauer |
Einwohner: | 5.168 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 183 Einw. je km² |
Gründung: | 1972 |
Internet: www.habichtswald.de | |
Postleitzahl: | 34317 |
Vorwahl: | 05606 |
Gemeindeschlüssel: | 06 6 33 011 |
Gewerbesteuerhebesatz: | 470 |