Bergatreute ist mit seinen rund 3.200 Einwohnern eine Gemeinde, die sowohl über eine ausgezeichnete Infrastruktur (Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheke, Kindergärten und Schule) verfügt, als auch einen hohen Wohn- und Freizeitwert vorweisen kann.
Bergatreute ist mit seinen rund 3.200 Einwohnern eine Gemeinde, die sowohl über eine ausgezeichnete Infrastruktur (Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheke, Kindergärten und Schule) verfügt, als auch einen hohen Wohn- und Freizeitwert vorweisen kann. Verkehrsgünstig zwischen Allgäu und Bodensee gelegen ist Bergatreute ein idealer Ausgangspunkt für weitere Erkundungen in die nähere und weitere Umgebung:
• Bergatreute liegt am Ostrand des Altdorfer Waldes und grenzt mit seiner Gemarkungsfläche an die Gemeinden Baindt, Baienfurt, Schlier, Wolfegg und Bad Waldsee. Das Schussental ist mit dem Auto innerhalb weniger Minuten erreichbar. Aber auch die Heilbäder Bad Waldsee und Bad Wurzach liegen in unmittelbarer Nähe zu Bergatreute.
• Das Allgäu und der Bodensee sind innerhalb einer Autostunde erreichbar. Aber auch größere Städte, wie Ulm (ca. 1 Autostunde) und München (ca. 1,5-2 Autostunden) sind in absehbarer Zeit zu erreichen.
• Aufgrund seiner geografischen Lage oberhalb des Schussentals hat Bergatreute im Herbst oft noch viele nebelfreie Tage, aber weitaus milderes Klima als das Allgäu.
• Eingebettet in die voralpine, hügelige Landschaft ist Bergatreute ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Spaziergänge, je nach Wetterlage, auch mit Alpenblick.
Im Herzen von Bergatreute liegt das Wahrzeichen des Ortes, die Wallfahrtskirche „St. Philippus und Jakobus“. Um die Kirche herum gruppieren sich das Rathaus, die Gemeinschaftsschule, die Gemeindehalle und verschiedene Geschäfte und öffentliche Einrichtungen.
Auch Wander- und Naturfreunde kommen in und um Bergatreute voll auf ihre Kosten. 80 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege, die zum Entdecken der vielfältigen Natur einladen. Entlang der Wolfegger Ach und den vielen kleinen Seen, Weihern und Bächen, im Altdorfer Wald oder einfach bei Spaziergängen über das Gemarkungsgebiet lässt sich Natur pur genießen. Außerdem verläuft durch Bergatreute der Jakobsweg, der Oberschwäbische Pilgerweg, die Oberschwäbische Barockstraße, der Radfernwanderweg Main-Donau-Bodensee und der Hauptwanderweg 4, Bodensee und Alpen.
Der höchste Punkt des Gemarkungsgebietes liegt bei 660m (über NN), der tiefste Punkt bei 505m (über NN).
Im Herzen des Landkreises Ravensburg gelegen ist Bergatreute eine beliebte Gemeinde mit einer hervorragenden Infrastruktur und einem hohem Wohn- und Freizeitwert. Durch die verkehrsgünstige Lage liegen das Schussental und das Allgäu quasi vor der Haustür.
Mit dem Auto - aus Richtung:
Norden über die A8 Stuttgart-Ulm-Biberach (B30)-Bad Waldsee
Süden vom Bodensee über Friedrichshafen-Ravensburg-Baienfurt
Osten über die A96 München-Memmingen-Leutkirch-Bad Wurzach
Westen über Sigmaringen-Bad Saulgau-Aulendorf-Gaisbeuren
Mit dem Bus :
Buslinie 31: Ravensburg - Bergatreute-Alttann
Buslinie 32: Bad Waldsee - Bergatreute
Mit der Bahn:
Bis Bahnhof Aulendorf, Bad Waldsee oder Wolfegg siehe DB-Fahrplanauskunft
Mit dem Flugzeug:
Flughafen Stuttgart - Flughafen Friedrichshafen - Flughafen Memmingen
Als Wanderer:
über den Jakobusweg Ulm - Bad Waldsee - Santiago di Compostella über den europäischen Fernwanderweg "Main-Bodensee-Weg" (HW4)
https://www.bergatreute.de/de/...
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Bergatreute
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 606 ü. NN |
Gebiet: | 23 km² |
Bürgermeister: | Helmfried Schäfer |
Einwohner: | 3.200 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 134 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.bergatreute.de | |
Postleitzahl: | 88368 |
Vorwahl: | 07527 |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 36 014 |