Info zu Stadt & Region von Grabenstätt
Interessentenliste Wohnbau
Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Gemeinde Grabenstätt" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Aktuelles
Über Grabenstätt
Die Gemeinde Grabenstätt, mit ihren 4.300 Einwohnern, ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Das Gemeindegebiet ist ländlich geprägt und sticht durch seine Naturschönheiten und einer Vielzahl an kulturellen, sportlichen und sozialen Angeboten heraus.
Unser beschaulicher Ort liegt am Südostufer des Chiemsees, inmitten einer einzigartigen Landschaft - eingebettet zwischen dem Chiemgauer Alpenland und dem "Bayerischen Meer". Perfekt, um zu entspannen, neue Kraft zu tanken und sich zu erholen. Grabenstätt ist auch idealer Ausgangspunkt, um die Naturschätze des Chiemsees und der Region zu entdecken. Neben dem größten Binnendelta Mitteleuropas, dem Mündungsbereich der "Tiroler Achen", bietet das Naturschutzgebiet im Grabenstätter Moos seltenen Pflanzen und Tieren eine Heimat.
Im Ortsteil Erlstätt wird die römische Vergangenheit an verschiedenen Stationen dargestellt. Direkt an der – heute "Via Julia" genannten – römischen Hauptverkehrsroute von IUVAVUM (Salzburg) nach AELIA AUGUSTA (Augsburg) konnten bisher zwei archäologisch bedeutsame Objekte dokumentiert werden.
Region
Grabenstätt liegt inmitten einer wunderbaren Landschaft. Natur so weit das Auge reicht. Bei uns werden Sie Zeuge einer bewegten Vergangenheit. Vor ca. 10.000 - 20.000 Jahren schürften die Gletscher der letzten Eiszeit das Chiemseebecken aus, das sich damals bis zum Fuße der Berge erstreckte. Von Flüssen mitgeführte Geröllmassen ließen den "Ur-Chiemsee" im Laufe der Zeit auf seine heutige Form und Größe verlanden - es entstanden die berühmten Chiemseemoore. In der Gemeinde Grabenstätt wird bayerische Lebensart und Tradition groß geschrieben.
Brauchtum wird gepflegt und altes Kulturgut gefördert. Egal, was es zu feiern gibt, die "Blasmusi" gehört einfach dazu. Die positive gewerbliche Wirtschaft in der Gemeinde Grabenstätt wird durch mehrere Faktoren geprägt, nämlich: die Nähe zur Großen Kreisstadt Traunstein, die gute überörtliche Verkehrsanbindung und die Zugehörigkeit zur Tourismusregion Chiemgau/Chiemsee.
Infrastruktur
Die Gemeinde Grabenstätt liegt an der Autobahn A 8 München-Salzburg und verfügt über eine eigene Anschlussstelle. Die nächsten Bahnhöfe an der Bahnstrecke Strecke "München-Rosenheim-Freilassing" befinden sich in der benachbarten Gemeinde Übersee (6 km) bzw. in der Stadt Traunstein (10 km). Über die Kreisstraße TS 3 und die Staatsstraße St 2096 ist unser Ort aus allen Richtungen perfekt erschlossen, alle übergeordneten Einrichtungen und Sehenwürdigkeiten in der Region können dadurch auch bestens erreicht werden. Neben der Grundschule befinden sich auch zwei Kinderbetreuungseinrichtungen sowie zwei Senioren- und Pflegeheime in der Gemeinde. Für alle, die aktiv sein wollen, stehen komfortable Sportstätten und weitläufige Naherholungsgebiete bereit, darunter auch der nahegelegene idyllische Tüttensee.
Vereine
https://www.grabenstaett.de/fa...
Restaurants
Unser Wirte laden in ihre Biergärten und Gaststuben zu einem knusprigen Schweinebraten, fangfrischen Chiemseefischen oder zu einer deftigen, bayerischen Brotzeit ein. Süffige, selbstgebrauchte Biersorten können in einer kleinen Gasthausbrauerei genossen werden.

Anbieterinformationen
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Grabenstätt
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 526 ü. NN |
Gebiet: | 37 km² |
Bürgermeister: | Herr Gerhard Wirnshofer |
Einwohner: | 4.300 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | |
Gründung: | |
Internet: www.grabenstaett.de | |
Postleitzahl: | 83355 |
Vorwahl: | 0861, 08661 |
Gemeindeschlüssel: | 09189119 |