Am Heckacker 06 - Baugebiet 'Bründel'

Grundstücks-Info

Beschreibung

Am Heckacker 06 - Baugebiet 'Bründel'


Fakten

Nutzung Allgemeines Wohngebiet
Angebotsart Verkauf
Fläche 452 qm
Quadratmeterpreis 440,00 €/m2
Kaufpreis 198.880,00 €
Kaufpreis zzgl. Entwässerungskosten, zzgl. Hausanschlusskosten,
Flurstücknummer 4798/9
Straße / Hausnummer Am Heckacker
Bebauungsplan rechtskräftig seit 16.12.2021
Erschließungsdatum seit dem 20.06.2024
Bauzwang Bauverpflichtung innerhalb von 3 Jahren ab Abschluss des Kaufvertrages und eine Haltevereinbarung, d.h. das Grundstück muss mindestens 10 Jahre im Eigentum des Käufers bleiben.
Haustypen Einfamilienhaus, Doppelhaus, Zweifamilienhaus, Tinyhaus
Dachformen Pultdach, versetztes Pultdach, Satteldach, Flachdach, Walmdach, Krüppelwalmdach, Zeltdach
Dachneigung SD, WD, KwD 20-42°; PD 5-15°; ZD 20-25°
GFZ
GRZ 0,3
Vollgeschosse II
Maximale Gebäudehöhe 9,5 m
Einheimischenklausel
Anbieter Stadt Sinsheim

Infrastruktur

Energieversorgung
Gas
Nah- oder Fernwärme
Wasserversorgung

Kommunikation

DSL
Glasfaseranschluss
Kabelanschluss
VDSL

Umgebung

Alten- und Pflegeheime
Ärzte
Einkaufsmöglichkeiten
Kindergarten
Kinderkrippe
Kitas
Krankenhäuser / Kliniken
Mobiler Pflegedienst
Öffentlicher Personennahverkehr
Schulen
Schwimmbäder / Badeseen
Sozialstationen
Spielplätze
Sporteinrichtungen


Alle Grundstücke im Baugebiet 'Bründel'

Bründel

Baugebiet und Umgebung

In Sinsheim-Dühren wurde das Neubaugebiet "Bründel" in attraktiver Ortsrandlage (Richtung Eschelbach) erschlossen. Von den elf zur Verfügung stehenden Bauplätzen werden acht Bauplätze vermarktet. Die Erschließung ist bereits fertiggestellt und die Baugrundstücke sind sofort bebaubar.

In Sinsheim-Dühren wurde das Neubaugebiet "Bründel" in attraktiver Ortsrandlage (Richtung Eschelbach) erschlossen. Von den elf zur Verfügung stehenden Bauplätzen werden acht Bauplätze vermarktet. Die Vergabe der Bauplätze erfolgt nach den Vergabekriterien und einer punktebasierten Gewichtung im Rahmen der Bauplatzvergaberichtlinien nach dem Einheimischen-Modell der Stadt Sinsheim. Die acht Bewerber mit der höchsten Punktzahl können sich unter den elf Bauplätzen einen Bauplatz aussuchen. 

Die Entscheidung über die Vergabe der Grundstücke sowie die Zuordnung der Bauplätze an die Bewerber erfolgt auf Basis der erzielten Bewertungspunkte in einem zweiteiligen Verfahren. 

Im ersten Teil des Verfahrens können Bewerbungen innerhalb des Bewerbungszeitraums eingereicht werden. Im zweiten Teil des Verfahrens, sofern der Bewerber zum Zuge kommt, wird der Bauplatz ausgewählt. 

Die Erschließung ist bereits fertiggestellt. Die Anschlüsse an die öffentliche Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen wurden bis zur Grundstücksgrenze verlegt. Die Baugrundstücke sind sofort bebaubar.

Für Familien mit Kindern unter 18 Jahren kann pro Quadratmeter eine Ermäßigung pro Kind, jedoch für maximal drei Kinder, in Höhe von 10,00 € (max. 30,00 €) auf den Kaufpreis gewährt werden. 

Der Verkaufsstart beginnt für alle Interessenten zum gleichen Zeitpunkt. Der Bewerbung sind die angeforderten Nachweise (siehe Fragebogen) beizufügen. Mit Zusage des Bauplatzes fällt eine Reservierungsgebühr i.H.v. 500,00 € an.


Zum Baugebiet
Objekt-Nr.: GR13780
Grundstücksgröße: 452 qm
Kaufpreis: 198.880,00 €
Kaufpreis inkl. Erschließungskosten, zzgl. Entwässerungskosten, zzgl. Hausanschlusskosten, inkl. Vermessungskosten, inkl. Kostenerstattungsbetrag


Für dieses Baugebiet können Sie sich während der Bewerbungsphase auf keine konkreten Grundstücke bewerben. Nach der Bewerbungsphase erfolgt die Zuteilung gemäß der ermittelten Rangfolge.



Exposé downloaden
auf Merkliste setzen


Ansprechpartner

Susanne Pfeil
Abteilungsleiterin
Stadtverwaltung Sinsheim

Telefon: 07261/404-22507261/404-225
E-Mail: flm@sinsheim.de



Ansprechpartner für baurechtl. Fragen

René Huber
Stadt Sinsheim

Telefon: 07261 - 404 14207261 - 404 142
Telefax: 07261 - 404 4563
E-Mail: baurecht@sinsheim.de



Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Sinsheim

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters