Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei der Nutzung der Plattform Baupilot
Verantwortlicher für die Erhebung von personenbezogenen Daten nach dem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten ist die
Gemeinde Grabenstätt
Schloßstraße 15,
83355 Grabenstätt
Telefon: 08661/9887-0
Mail: gemeinde@grabenstaett.de
Sie können sich auf unserer Webseite gesondert über die Gemeinde Grabenstätt informieren: https://www.grabenstaett.de/
Die Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten lauten
Daniel Dußmann,
Landratsamt Traunstein,
Crailsheimstr. 1,
83278 Traunstein
Telefon: 0861/58-7092
Mail: datenschutzbeauftragter@traunstein.bayern
Die Gemeinde Grabenstätt nutzt die Plattform von Baupilot, um die Bewerbung für Baugrundstücke zu ermöglichen. Dabei ist Baupilot teilweise selbst für die
Datenverarbeitung verantwortlich. In diesen Fällen beachten Sie bitte auf der Webseite die Datenschutzerklärung:https://www.baupilot.com/priva...
Wenn Sie die Plattform nutzen und sich auf Baugrundstücke bewerben, dann müssen Sie mehrere Angaben zu Ihren persönlichen und finanziellen Verhältnissen machen. Dabei gibt es freiwillige Angaben und Pflichtangaben. Wir verarbeiten die Daten dann zur Prüfung und Vergabe der Grundstücke. Rechtsgrundlage ist Art. 6. Abs. 1 Satz 1 Buchst e DSGVO, Art. 4 BayDSG, GO und ggf. entsprechende Richtlinien der Gemeinde (z.B. Familienansiedlungsmodell, Einheimischenmodell).
Wir geben die Daten zunächst nicht an Dritte weiter. Baupilot selbst tritt allerdings als Anbieter der Plattform in diesen Fällen als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO auf. Einen entsprechenden Vertrag haben wir geschlossen. Ihre Daten speichern wir bis ein Jahr nach Abschluss des Verfahrens.
Sollten Sie ein Grundstück erhalten, dann werden Sie über die damit verbundene Datenverarbeitung gesondert informiert.
Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0 E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Telefax: 089 212672-50 Internet: https://www.datenschutz-bayern...