Das Grundstück wird im Rahmen eines Ansiedlungsmodells mit Gebot verkauft.
Der Mindestpreis liegt bei 530 €/m². In diesem sind folgende Leistungen enthalten:
Erschließungskosten, Beiträge nach dem Baugesetzbuch und KAG
Im Kaufpreis enthalten sind die gesamten, für das Vertragsobjekt anfallenden Erschließungskosten nach dem Baugesetzbuch und Herstellungsbeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz.
Kanal- und Wasseranschluss
Im Kaufpreis weiter enthalten ist ein Anschluss des Vertragsobjektes
Etwaige weitere Grundstücksanschlüsse können vom zuständigen Versorgungsträger auf Antrag des Käufers erstellt werden und sind vom Käufer zusätzlich zum Kaufpreis zu bezahlen. Bei einer Bebauung des Vertragsobjektes mit etwaigen weiteren Gebäuden können ebenfalls zusätzliche Kosten anfallen (z. B. größere Leitungen bei Reihenhausbebauung, zweiter Wassergrundstücksanschluss bei einer Bebauung mit Doppelhaushälften, etc.).
Fernwärme
Das Vertragsobjekt wird mit einem Anschluss zu einer „Wärmeerzeugungsanlage“ (Fernwärme) teilerschlossen. Die Anschlussleitung wird auf Antrag bei der Wärmeversorgung Schwabmünchen GmbH bis zur Übergabestation (im Gebäude) weiterverlegt.
Die Kosten (Hausanschluss auf kürzestem Weg inkl. Übergabestation und Baukostenzuschuss für das Netz) sind im Kaufpreis enthalten.
Der bestehende Wärmeliefervertrag ist zu übernehmen.
Im Kaufpreis sind nicht enthalten:
Im Übrigen trägt der/die Bauplatzkäufer/innen anfallende Erschließungs- und Anliegerkosten, insbesondere auch die Aufwendungen für die innere Erschließung des Baugrundstücks sowie sonstige Anschlussentgelte, wie die
Nutzung | Allgemeines Wohngebiet |
Angebotsart | Verkauf |
Fläche | 669 qm |
Quadratmeterpreis | 530,00 €/m2 |
Kaufpreis |
354.570,00 € Kaufpreis |
Flurstücknummer | 4267/24 |
Straße / Hausnummer | Günzstraße 7 |
Bebauungsplan rechtskräftig seit | 23.10.2020 |
Erschließungsdatum | seit dem 01.10.2022 |
Bauzwang | innerhalb von 3 Jahren. Weitere Hinweise sind in den Vergabekriterien enthalten. |
Haustypen | Einfamilienhaus |
Dachformen | frei wählbar |
Dachneigung | |
GFZ | |
GRZ | 0,35 |
Vollgeschosse | II |
Maximale Gebäudehöhe | 9 m |
Einheimischenklausel | |
Anbieter | GWS GmbH Schwabmünchen |
Auf die vorhandenen Gutachten wird verwiesen
Energieversorgung | |
Gas | |
Nah- oder Fernwärme | |
Wasserversorgung |
DSL | |
Glasfaseranschluss | |
Kabelanschluss | |
VDSL |
Alten- und Pflegeheime | |
Ärzte | |
Einkaufsmöglichkeiten | |
Kindergarten | |
Kinderkrippe | |
Kitas | |
Krankenhäuser / Kliniken | |
Mobiler Pflegedienst | |
Öffentlicher Personennahverkehr | |
Schulen | |
Schwimmbäder / Badeseen | |
Sozialstationen | |
Spielplätze | |
Sporteinrichtungen |
Die Grundstücke werden im Rahmen eines Ansiedlungsmodells mit Gebot verkauft.
BEWERBUNGSPHASE vom 24.02.2025 - 11.04.2025
Das Baugebiet befindet sich im Südwesten des Stadtgebiets und schließt nördlich direkt an die bestehende Wohnbebauung an. Östlich wird das Gebiet durch die Badstraße begrenzt. Westlich und südlich schließen bislang landwirtschaftliche Nutzflächen an. Langfristig sollen die Flächen innerhalb der begrenzenden Straße ebenso als Wohn- und Mischbauflächen entwickelt werden. Derzeit wird der überplante Bereich landwirtschaftlich genutzt. Das Plangebiet ist weitgehend eben. Es steigt von Osten nach Westen leicht an. Im östlichen Bereich des Geltungsbereiches befindet sich ein Geländesprung, welcher durch Auffüllungen im Bereich der Fl.Nr. 4269 entstanden ist.
Mit der Erschließung des Baugebietes wurde im März 2021 begonnen und wurde nach ca. 1,5 Jahren im Oktober 2022 abgeschlossen. In dieser Zeit wurden die Kanäle, Fernwärme-, Strom- und Glasfaserleitungen verlegt. Anschließend erfolgten die Pflastereinfassungen und die Asphaltierung der Straßen bis zur Tragschicht.
Die Fertigstellung der Straßen und Parkplätze erfolgt nach Abschluss der privaten Baumaßnahmen.
VERGABEVERFAHREN:
Die Grundstücke werden im Rahmen eines Ansiedlungsmodells mit Gebot verkauft.
Der Mindestpreis liegt bei 530 €/m².
Die Bewerbungsphase für das 4. Vergabeverfahren der Bauplätze für das „Wohnbaugebiet Südwest III“ für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften in Schwabmünchen beginnt am 24.02.2025. In diesem Verfahren werden 4 Bauplätze für Einfamilienhäuser und 4 Bauplätze für Doppelhaushälften vergeben.
Ab Montag, den 24.02.2025 sind Bewerbungen für die gekennzeichneten Baugrundstücke nach den Vergabekriterien für das „Wohnbaugebiet Südwest III - 4. Verfahren“ möglich und komfortabel über die Plattform BAUPILOT https://www.baupilot.com/schwabmuenchen) einzureichen. Die Vergabekriterien finden Sie in der Baugebietsübersicht unter „Dokumente“ und auf der Homepage der GWS GmbH https://gws-smue.de/.
Die Bewerbungsphase läuft vom 24.02.2025 bis einschließlich 11.04.2025.
Nachweise sind bis 25.04.2025 zu erbringen.
STICHTAG für die NACHWEISE ist der 11.04.2025.
Bitte lesen Sie sich die Vergaberichtlinien für das „Wohnbaugebiet Südwest III - 4. Verfahren“ aufmerksam durch und nehmen Sie diese zur Kenntnis.
Welche Nachweise erforderlich sind, entnehmen Sie bitte dem Bewerberfragebogen.
Im Kaufpreis sind folgende Leistungen enthalten:
Erschließungskosten, Beiträge nach dem Baugesetzbuch und KAG
Im Kaufpreis enthalten sind die gesamten, für das Vertragsobjekt anfallenden Erschließungskosten nach dem Baugesetzbuch und Herstellungsbeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz.
Kanal- und Wasseranschluss
Im Kaufpreis weiter enthalten ist ein Anschluss des Vertragsobjektes
Etwaige weitere Grundstücksanschlüsse können vom zuständigen Versorgungsträger auf Antrag des Käufers erstellt werden und sind vom Käufer zusätzlich zum Kaufpreis zu bezahlen. Bei einer Bebauung des Vertragsobjektes mit etwaigen weiteren Gebäuden können ebenfalls zusätzliche Kosten anfallen (z. B. größere Leitungen bei Reihenhausbebauung, zweiter Wassergrundstücksanschluss bei einer Bebauung mit Doppelhaushälften, etc.).
Fernwärme:
Das Vertragsobjekt wird mit einem Anschluss zu einer „Wärmeerzeugungsanlage“ (Fernwärme) teilerschlossen. Die Anschlussleitung wird auf Antrag bei der Wärmeversorgung Schwabmünchen GmbH bis zur Übergabestation (im Gebäude) weiterverlegt.
Die Kosten (Hausanschluss auf kürzestem Weg inkl. Übergabestation und Baukostenzuschuss für das Netz) sind im Kaufpreis enthalten.
Der bestehende Wärmeliefervertrag ist zu übernehmen.
Im Kaufpreis sind nicht enthalten:
Im Übrigen trägt der/die Bauplatzkäufer/innen anfallende Erschließungs- und Anliegerkosten, insbesondere auch die Aufwendungen für die innere Erschließung des Baugrundstücks sowie sonstige Anschlussentgelte, wie die
Eine Bewerbung ist für dieses Grundstück nicht mehr möglich. Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: GWS GmbH Schwabmünchen