Baugebiet 'Städtische Baugrundstücke im Stadtteil Buschhütten' 57223 Kreuztal

MarkerMarkerMarkerMarker
Leaflet © OpenStreetMap contributors
Bewegen Sie die Maus über die Grundstücke, um Details zu den einzelnen Grundstücken zu erfahren.


Grundstück: Grundstück B1
Status: verfügbar
Größe: 519 m2
Preis: 72.660,00 €
Vollgeschosse: II
GFZ: 1,2
GRZ: 0,6
Dachform:
Bauweise:
Nutzungsart: Mischgebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen


Grundstück: Grundstück B2
Status: verfügbar
Größe: 497 m2
Preis: 69.580,00 €
Vollgeschosse: II
GFZ: 1,2
GRZ: 0,6
Dachform:
Bauweise:
Nutzungsart: Mischgebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen


Grundstück: Grundstück B5
Status: verkauft
Größe: 509 m2
Vollgeschosse: II
GFZ: 1,2
GRZ: 0,6
Dachform:
Bauweise:
Nutzungsart: Mischgebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen


Grundstück: Grundstück B6
Status: verkauft
Größe: 465 m2
Vollgeschosse: II
GFZ: 1,2
GRZ: 0,6
Dachform:
Bauweise:
Nutzungsart: Mischgebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen

Städtische Baugrundstücke im Stadtteil Buschhütten

Die Stadt Kreuztal verkauft sechs Baugrundstücke im Stadtteil Buschhütten. BEWERBUNGSZEITRAUM: 16.12.2022 - 31.01.2023

Das Baugebiet liegt auf dem ca. 21.500 m² geschichtsträchtigen Areal  "Hofgut Langenau" im Buschhüttener Ortsteil Langenau. In Kombination mit den vorhandenen denkmalgeschützten Gebäuden sollen auf dem Gelände des früheren Adelssitzes von Langenau sechs Einfamilienhäuser errichtet werden. Eine fünfgruppige Kindertagesstätte hat ihren Betrieb bereits aufgenommen. 

Mit dem Förderprogramm "Junge Familien/Junges Leben und Wohnen" fördert die Stadt Kreuztal den Erwerb eines städtischen Grundstückes mit bis zu 7.500 €, wenn die im Programm genannten Voraussetzungen erfüllt sind. 

Weitere Angaben

Lage

Das Baugebiet grenzt nördlich an das Industriegebiet Backeswiese Deichwald an. 

Altlasten

Es ist nicht mit Sicherheit auszuschließen, dass die Baugrundstücke durch Kampfmittel belastet sind. Bei Ausschachtungsarbeiten muss daher entsprechend vorsichtig gearbeitet werden.  

Einschränkungen

  • Alle Neubauvorhaben müssen mit dem Denkmalpflegeamt des Landschaftsverbands Westfalen Lippe abgestimmt werden.
  • Sollten beim Straßenendausbau Restflächen entstehen, sind die Erwerber der Baugrundstücke entweder verpflichtet, diese Restflächen zu erwerben oder sie an die Stadt Kreuztal als Baulastträger zu verkaufen. 
  • Sofern dies erforderlich ist, haben es die Käufer der Baugrundstücke entschädigungslos zu dulden, dass die Rückenstütze der Bordanlagen sowie Böschungsflächen auf den Kaufgrundstücken liegen.
  • Sollten Beleuchtungsmasten der Straßenbeleuchtung im Grenzbereich der Kaufgrundstücke liegen, haben die Käufer dies entschädigungslos zu dulden.

Nicht gefunden was Sie suchen?

Zurück zum Stadtportal von Kreuztal





Nicht das Passende dabei?
Hier finden Sie alle Angebote in Kreuztal.

Eine Bewerbung ist für dieses Baugebiet nicht mehr möglich. Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

Ansprechpartner

Gisela Böcking
Stadt Kreuztal

Telefon: 02732-5127002732-51270
Telefax: 02732-27910-217
E-Mail: g.boecking@kreuztal.de


Ansprechpartner für baurechtl. Fragen

Kirsten Wied
Stadt Kreuztal

Telefon: 02732-51 28902732-51 289
E-Mail: k.wied@kreuztal.de

Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Kreuztal

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters


Dokumente

Pläne
Richtlinien und Vorschriften
Sonstige Dokumente

Fakten

Stadt / Gemeinde: Kreuztal
Nutzungsart: Mischgebiet
Angebotstyp: Verkauf
Preis: ab 140,00 €/m2
Grundstücksgrößen: ab 497 m2 bis 641 m2
Grundstücke in Baugebiet: 4
Freie Grundstücke: 2
Bebauungsplan rechtskräftig seit: 23.06.1994
Baugebiets-Id: BG1870
Bauzwang:
Erschließungsdatum: nicht bekannt
Einheimischenklausel:

Infrastruktur

Gas
Nah- oder Fernwärme
Wasserversorgung
Energieversorgung

Kommunikation

VDSL
Glasfaseranschluss
Kabelanschluss
DSL

Umgebung

Sozialstationen
Schwimmbäder / Badeseen
Spielplätze
Ärzte
Alten- und Pflegeheime
Schulen
Kinderkrippe
Kindergarten
Krankenhäuser / Kliniken
Mobiler Pflegedienst
Einkaufsmöglichkeiten
Sporteinrichtungen
Öffentlicher Personennahverkehr
Kitas
Close menu