Die Stadt Herbolzheim liegt in der Rheinebene, verkehrsgünstig erschlossen an der Bundesautobahn (A5), an der Bundesstraße B3 sowie an der Rheintalstrecke. Die Stadt hat neben der Kernstadt noch vier Ortsteile. Die Einwohnerzahl beläuft sich derzeit auf 11.068 Einwohner.
• Kindertagesstätten ab dem ersten LebensjahrKindergärten mit variablen Öffnungszeiten und Ganztagsbetrieb
• Grundschule Herbolzheim mit Kernzeit-, Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung
• Johann-Peter-Hebel-Grundschule Wagenstadt mit Bildungshaus
• Johann-Ganter-Grundschule Broggingen mit Hectorakademieklassen
• Emil-Dörle-Verbundschule
• Schulsozialarbeit an allen Herbolzheimer Schulen
• Förderschule und Schule für Erziehungshilfe
• Privatschule (Elisa-Schule)
• Pflegediensten, Betreutem Wohnen und Pflegecentrum
• Beratungsangebot für Demenzkranke
• Pflegeheim mit 50 Plätzen für Demenzkranke
• beheiztem Terrassenfreibad, Campingplatz und vielfältigen Sporteinrichtungen
• Golfplatz mit 18 Spielbahnen und 9 Kurzbahnen
• Heimatmuseen
• Ausflugszielen „Herbolzheimer Höfle“, Burgruine „Kirnburg“
• Weinwanderwegen, Rad- und Mountainbikewegen
• Mitgliedschaft im Naturpark Südschwarzwald e. V.
Folgende Grundversorger sind vor Ort. Je nach Lage können die verfügbaren Anbieter eingeschränkt sein. Beachten Sie die Angaben bei den Angeboten.
Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste der Stadt Herbolzheim ein um bei aktuellen wie neuen Baugebieten und Grundstücken berücksichtigt zu werden.
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 177 ü. NN |
Gebiet: | 35 km² |
Bürgermeister: | Thomas Gedemer |
Einwohner: | 11.068 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 312 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.stadt-herbolzheim.de | |
Postleitzahl: | 79336 |
Vorwahl: | 07643 |
Gemeindeschlüssel: | 08 316 017 |
Gewerbesteuerhebesatz: | 340 |