Baugebiet 'Parkstadt "Manfred-Wegenast-Straße / Vergabe nach HÖCHSTGEBOT – II. Vergabe' 86609 Donauwörth

Bewegen Sie die Maus über die Grundstücke, um Details zu den einzelnen Grundstücken zu erfahren.


Grundstück: Parzelle 140
Status: verfügbar
Größe: 715 m2
Preis: 235.950,00 €
Vollgeschosse:
GFZ:
GRZ:
Dachform:
Bauweise: Einfamilienhaus
Nutzungsart: Allgemeines Wohngebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen


Grundstück: Parzelle 141
Status: verfügbar
Größe: 663 m2
Preis: 218.790,00 €
Vollgeschosse:
GFZ:
GRZ:
Dachform:
Bauweise: Einfamilienhaus
Nutzungsart: Allgemeines Wohngebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen


Grundstück: Parzelle 142
Status: verfügbar
Größe: 663 m2
Preis: 218.790,00 €
Vollgeschosse:
GFZ:
GRZ:
Dachform:
Bauweise: Einfamilienhaus
Nutzungsart: Allgemeines Wohngebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen


Grundstück: Parzelle 144
Status: verfügbar
Größe: 611 m2
Preis: 219.960,00 €
Vollgeschosse:
GFZ:
GRZ:
Dachform:
Bauweise: Einfamilienhaus
Nutzungsart: Allgemeines Wohngebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen


Grundstück: Parzelle 147
Status: verfügbar
Größe: 610 m2
Preis: 219.600,00 €
Vollgeschosse:
GFZ:
GRZ:
Dachform:
Bauweise: Einfamilienhaus
Nutzungsart: Allgemeines Wohngebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen

Parkstadt "Manfred-Wegenast-Straße / Vergabe nach HÖCHSTGEBOT – II. Vergabe

ANGEBOTSABGABE IST VOM 13.10. - 09.11.2025

Das Baugebiet im Stadtteil Parkstadt "Alfred-Delp-Quartier, 1. BA" wird in mehreren Abschnitten erschlossen.

Anlass und Ziel der Planung

Die Stadt Donauwörth entwickelt das ehemalige Kasernengelände südöstlich der Parkstadt zu einem neuen Wohnquartier – dem Alfred-Delp-Quartier. Ziel ist die Schaffung eines nachhaltigen, innovativen Wohnstandorts, der als Bindeglied zwischen der Parkstadt und der Innenstadt fungieren soll. 

Städtebauliche Bedeutung

Das Quartier hat hohe städtebauliche Relevanz:

- Es nutzt eine zentrale innerstädtische Brachfläche.

- Es wird sozialer Wohnraum mit wohnortnaher Infrastruktur (Kindergärten, Nahversorgung etc.) geschaffen.

- Es ergänzt die Parkstadt funktional und soll bestehende Trennwirkungen – z.B. durch die Bundesstraße B2 – überwinden helfen.

Das Alfred-Delp-Quartier im Detail

Lage und Umgebung

Das Plangebiet liegt:

- Südöstlich der Parkstadt, einer nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Wohnsiedlung.

- Zwischen der Sternschanzenstraße im Westen, der Dr.-Loeffellad-Straße im Süden und landwirtschaftlichen Flächen im Osten und Norden.

- Es grenzt unmittelbar an bestehende Wohngebiete und öffentliche Einrichtungen (Schule, Kindergarten, Freizeitangebote) der Parkstadt an.

Erschließung und Mobilität 

- Das Quartier erhält mehrere Anbindungen an die Sternschanzenstraße, was einen verkehrlichen Ringschluss ermöglicht.

- Eine Verbindung an den städtischen Busverkehr ist geplant; alternative Mobilitätsformen sollen gefördert werden.

- Die Nähe zur Bundesstraße B2 und zum ICE-Bahnhof stärkt die überregionale Anbindung. 

Die II. Vergabe der Grundstücke an der "Manfred-Wegenast-Straße" werden im IV. Quartal 2025 per Höchstgebot veräußert. 

Das Mindestgebot liegt je nach Grundstück zwischen 330 - 360 €/m². Darin enthalten sind die Ablösebeträge für die straßenmäßige Erschließung und naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen sowie der laut Bescheid  festgesetzte Vorausleistungsbetrag auf die Herstellungsbeiträge für die Wasserversorgungs- und Entwässerungseinrichtigungen.

Weitere Informationen zu Vertragsgrundlagen, Grundstücksinformationen, baurechtliche Vorgaben und Verfahrensablauf
ist aus dem Informationsblatt für Bauplatzinteressenten bei Dokumente unter sonstige Dokumente zu entnehmen.

Weitere Angaben

Lage

Der Bereich WA2.1 liegt an der topografisch markanten Hangkante im Süden des Alfred-Delp-Quartiers und bietet einen ausgezeichneten Blick über das Donautal. Die Grundstücke befinden sich in besonders bevorzugter Lage am Übergang zur bestehenden südlichen Bebauung.

- Die Grundstücke sind großzügig bemessen.    

- Es ist eine starke Durchgrünung vorgesehen, auch in Verbindung mit dem angrenzenden geplanten Landschaftspark, um die Verbindung zum Naturraum Donautal zu betonen. 

- Die Hangkante ist für exklusive Einfamilienhausbebauung (moderne Villen) vorgesehen. Die Stichstraße ist nicht soll nur dem Anliegerverkehr dieser Einzelhäuser dienen.Diese besondere Lage verbindet landschaftliche Qualität mit repräsentativer Architektur und hochwertiger Wohnnutzung.

Nicht gefunden was Sie suchen?

Zurück zum Stadtportal von Donauwörth


Grundstücke

Folgende Grundstücke werden in diesem Baugebiet vermarktet.


Ansprechpartner

Katharina Burger
Große Kreisstadt Donauwörth

Telefon: 0906/789-2450906/789-245
E-Mail: liegenschaften@donauwoerth.de


Ansprechpartner für baurechtl. Fragen

FB 42 - Stadtplanung und Bauordnung
Große Kreisstadt Donauwörth

E-Mail: bauen@donauwoerth.de

Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Große Kreisstadt Donauwörth

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters


Dokumente

Pläne
Gutachten
Formulare und Vorlagen
Sonstige Dokumente

Fakten

Stadt / Gemeinde: Donauwörth
Nutzungsart: Allgemeines Wohngebiet
Angebotstyp: Verkauf
Preis: ab 330,00 €/m2
Grundstücksgrößen: ab 610 m2 bis 715 m2
Grundstücke in Baugebiet: 5
Freie Grundstücke: 5
Bebauungsplan rechtskräftig seit: 05.08.2022
Baugebiets-Id: BG2509
Bauzwang:
Erschließungsdatum: seit dem 01.11.2023
Einheimischenklausel:

Infrastruktur

Gas
Wasserversorgung
Energieversorgung
Nah- oder Fernwärme

Kommunikation

Kabelanschluss
Glasfaseranschluss
DSL
VDSL

Umgebung

Sozialstationen
Alten- und Pflegeheime
Krankenhäuser / Kliniken
Schulen
Schwimmbäder / Badeseen
Kitas
Sporteinrichtungen
Mobiler Pflegedienst
Kinderkrippe
Spielplätze
Öffentlicher Personennahverkehr
Ärzte
Kindergarten
Einkaufsmöglichkeiten