Hinweise zum Datenschutz im Bauamt
Im Folgenden informieren wir Sie gem. Art. 13 / 14 DSGVO über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten im Bauamt der Gemeinde Amtzell.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gemeinde Amtzell - vertreten durch die Bürgermeisterin Manuela Oswald
Waldburger Straße 4, 88279 Amtzell
Telefon: 07520 950 -0
E-Mail: info@amtzell.de, Homepage: www.amtzell.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Große Kreisstadt Wangen im Allgäu
Datenschutz
Marktplatz 1, 88239 Wangen im Allgäu
Telefon: 07522/74-305
E-Mail: datenschutz@wangen.de
Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
c) und e) DSGVO verarbeitet, insbesondere:
zum Zweck der Durchführung von baurechtlichen Antragsverfahren,
? zum Zweck der Beteiligung anderer städtische Ämter und Fachbehörden,
deren Stellungnahmen für die Antragsbearbeitung erforderlich sind
? zum Zweck der Nachbarbeteiligung (§ 55 LBO)
? zur Aufgabenerfüllung nach § 47 LBO sowie §§ 64 ff, 69, 71, 75 LBO und VwV
Brandverhütungsschau
? um unserer Beratungspflicht nach § 25 LVwVfG nachzukommen
? zur Erfüllung unserer Informationspflicht gegenüber anderen Stellen (z.B.
Datenübermittlung an städtische Fachämter, den
Bezirksschornsteinfegermeister, das Finanzamt, das Statistische Landesamt,
die Berufsgenossenschaft, das Hauptzollamt, das Regierungspräsidium
Tübingen im Rahmen des Rechtsbehelfsverfahrens)
? an Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zur
Gefahrenabwehr
? bei Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach dem
Wohnungseigentumsgesetz
? die Angaben auf dem Baufreigabeschein (§ 59 Abs. 1 LBO)
? die Angaben im Rahmen der Ausführung der Wärmegesetze (EWärmeG,
EEWärmeG, EnEV).
Bei freiwilligen Angaben, Kontaktanfragen und sonstigen Anliegen erfolgt die
Verarbeitung auf Grund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie sind
beispielsweise nicht verpflichtet, Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder EMailadresse mitzuteilen. Diese Angaben erleichtern und beschleunigen die
Kontaktaufnahme mit Ihnen. Fehlen diese Angaben, kann nur schriftlich mit Ihnen Kontakt aufgenommen werden. Dies kann zu Verzögerungen in der Bearbeitung
führen.
Jede Akteneinsicht erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, erfolgt keine Übermittlung von
personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.
Dauer der Datenspeicherung und Löschung
Personenbezogene Daten und Bauakten werden grundsätzlich nur in Papierform
geführt.
Da die baurechtlichen Vorgänge jederzeit nachvollziehbar sein müssen, werden die
Akten dauerhaft aufbewahrt, längstens bis zum Abbruch des Gebäudes – im Falle
einer Archivierungspflicht darüber hinaus.
Dies gilt auch für die personenbezogenen Angaben von Entwurfsverfasser, Ersteller
der Erklärung zum Standsicherheitsnachweis oder Tragwerksplaner (Statiker),
Bauleiter, Fachbauleiter, Betreiber gewerblicher Anlagen, Abbruchunternehmer,
Fachplaner, Bauunternehmer, Fachbauunternehmer sowie Angrenzer.
Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung
unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor: Löschung (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (nur bei
Einwilligung oder Vertrag; Art. 20 DSGVO), Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
(Art. 21 DSGVO).
Die Ausübung der Betroffenenrechte kann ggf. durch spezialgesetzliche Regelungen
eingeschränkt sein. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen,
prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Senden Sie hierfür bitte eine E-Mail an eine der o.g. Adressen.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie haben das Recht die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Senden Sie hierfür bitte eine E-Mail an eine der o.g. Adressen.
Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger
Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art.
77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Die Kontaktdaten und weitere Informationen können der Webseite des
Landesdatenschutzbeauftragten BW unter folgendem Link entnommen werden:
https://www.baden-wuerttemberg...
BAUPILOT
Wir nutzen das Tool "BAUPILOT", dessen Anbieter die BAUPILOT GmbH, Pfluggasse 16/18, 88400 Biberach, Deutschland ist. Dieser Anbieter betreibt ein Portal, auf dem wir Informationen über freie Bauplätze veröffentlichen und über welches Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier, https://www.baupilot.com/privacy. Sofern Sie über diese Internetseiten Kontakt zu uns aufnehmen, sind wir Verantwortlicher. In diesem Zusammenhang haben wir den Anbieter gemäß Artikel 28 DSGVO beauftragt. Hierbei erheben wir die Kontaktdaten, die Sie uns mitteilen, sowie die Kommunikationsdaten (Inhalte Ihrer Anfrage) sowie Informationen zu Ihrem Interesse an einem bestimmten, freien Bauplatz.
Wir bleiben Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.
Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, sich über das Portal "BAUPILOT" in eine Interessentenliste einzutragen. Sofern Sie sich freiwillig in unsere Interessentenliste eintragen, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie dort freiwillig eintragen. Wir nutzen diese Daten, um Sie ggf. auf ein für Sie interessantes Objekt hinweisen zu können; entweder per E-Mail oder Post oder über das Portal “BAUPILOT”. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Wir speichern die Daten, bis Sie die Einwilligung widerrufen.