Gemeinde Baienfurt, Liegenschaftsverwaltung
Datenschutzinformation | Stand: Oktober 2025
Information der Gemeinde Baienfurt gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Gemeinde Baienfurt
vertreten durch Bürgermeister Günter A. Binder
Marktplatz 1
88255 Baienfurt
Tel. 0751 4000 0
Fax. 0751 4000 77
E-Mail: info@baienfurt.de
Datenschutzbeauftragte
c/o TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
E-Mail: datenschutzbeauftragter@baienfurt.de
1. Nutzungsdaten
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten zu Ihrer Person:
Registrierung als Interessent bzw. Start einer Anfrage:
Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Position und Unternehmen (falls gewerbliche Anfrage), Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefon) sowie ggf. freiwillig gemachte Angaben und Bemerkungen.
Zusätzlich bei Gebotsabgabe:
Finanzierungsbestätigung sowie ggf. sonstige Nachweise gemäß der Verfahrensrichtlinie der Gemeinde Baienfurt für Bieterverfahren (Höchstgebot).
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, für Ihre Vormerkung als Interessent an einer Immobilie bzw. einem Grundstück. Wenn Sie am Bieterverfahren (Höchstgebotsverfahren) für Immobilien bzw. Grundstücke teilnehmen, erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 2 lit. b) DSGVO zur Vertragsanbahnung. Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind erforderlich für die Bearbeitung der vorgenannten Vorgänge bzw. Anliegen.
3. Empfänger der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ihre personenbezogenen Daten werden im Zuge des Bieterverfahrens nur innerhalb der Gemeinde Baienfurt an die zuständigen Stellen übermittelt.
4. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und Vorgaben erforderlich ist.
5. Registrierung als Interessent
Wenn Sie sich als Interessent im System registrieren, erfolgt die Speicherung dieser Daten auf unbestimmte Frist, bis Sie selbst die Löschung im EDV System vornehmen oder uns schriftlich damit beauftragen.
6. Teilnahme am Bieterverfahren (Höchstgebotsverfahren)
Nach Teilnahme an einem Bieterverfahren für eine Immobilie bzw. ein Grundstück, werden Ihre Daten mit den Nachweisen entsprechend den Verfahrensrichtlinien für Bieterverfahren (Höchstgebotsverfahren) der Gemeinde Baienfurt, 6 Monate nach Abschluss des letzten notariell beurkundeten Kaufvertrags für eine Immobilie bzw. ein Grundstück, gelöscht.
7. Betroffenenrechte
Betroffenen stehen folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
Betroffene haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, welchen Zwecken die Datenverarbeitung dient, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung erfolgt, die Herkunft der Daten, eventuelle Empfänger der Daten, die Dauer der Speicherung und ihre Rechte. Außerdem können Kopien der personenbezogenen Daten verlangt werden.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Betroffene haben das Recht zu verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten berichtigt werden, wenn sie diese für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht zu verlangen, ihre personenbezogenen Daten vervollständigen zu lassen, wenn sie diese für unvollständig halten.
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
Betroffene haben das Recht zu verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur Speicherung einzuhalten sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Betroffene haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht zu verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Betroffene haben das Recht zu verlangen, dass von ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen oder an eine andere Organisation übermittelt werden. Alternativ haben Betroffene das Recht, dass ihnen diese Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden. Dies gilt jedoch nur, wenn die personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung, eines Vertrages oder im Rahmen von Vertragsverhandlungen verarbeitet wurden und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte.
Recht, der Verarbeitung zu widersprechen (Artikel 21 DSGVO)
Wenn personenbezogene Daten verarbeitet wurden, weil die Verarbeitung Teil öffentlicher Aufgabenerfüllung ist oder wenn die Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeitet wurden, haben Betroffene das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Werden die Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, kann die Einwilligung für die Zukunft widerrufen werden.
Beschwerderecht
Sofern Betroffene der Meinung sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt, haben sie die Möglichkeit, sich an die Datenschutzbeauftragte der Gemeinde Baienfurt (Kontaktdaten siehe oben) oder direkt an die Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für den Datenschutz, Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart, Postfach 102932, 70025 Stuttgart, poststelle@lifdi.bwl.de zu wenden.