Hauptstraße 19 - Wohn- und Geschäftsgebäude - Baugebiet 'Interessenbekundungsverfahren auf Basis des BGB - Veräußerung des Anwesens Hauptstraße 19'

Grundstücks-Info

Beschreibung

Hauptstraße 19 - Wohn- und Geschäftsgebäude - Baugebiet 'Interessenbekundungsverfahren auf Basis des BGB - Veräußerung des Anwesens Hauptstraße 19'

Der Verkauf soll im Rahmen eines Bieterverfahrens zum Höchstpreis mit einem festgesetzten Mindestpreis erfolgen. Der Mindestpreis beträgt 270,00 EUR/qm. Die Gesamtfläche beträgt 771 qm. Das genannte Areal ist derzeit mit einem Wohn- und Geschäftsgebäude und einer Garage mit Nebengebäude (Scheune) und landwirtschaftlich genutzten Freiflächen (Gärten) bebaut.

Der Markt behält sich vor, zusätzlich zu dem Kaufpreisangebot eine Finanzierungsbestätigung einer in Deutschland ansässigen Großbank, Sparkasse oder Genossenschaftsbank über das Kaufpreisangebot, Plankonzepte bis hin zu einer Entwurfsplanung des künftigen Gebäudes inkl. der Freianlagen, eine Präsentation des Nutzungskonzepts sowie aussagekräftige Referenzen des späteren Vertragspartners anzufordern und die Vorlage solcher Unterlagen zur Bedingung für die künftigen Verhandlungen zu machen.

Städtebauliche Rahmenbedingungen

Für die oben genannten Grundstücke wurde der städtebauliche Entwicklungsplan „Südliche Hauptstraße“ erstellt. Das Gebäude ist gemäß den Vorgaben dieses Entwicklungsplans (siehe insbesondere das Leitbild Seite 41) und gemäß dem städtebaulichen Vorentwurf (Seite 45 ff.) als Wohn- und Geschäftshaus umzubauen bzw. zu modernisieren und zu erweitern. Ein die Vorgaben einhaltender Neubau ist ebenfalls möglich. Die Gestaltung des künftigen Gebäudes muss im Rahmen des Vergabeverfahrens mit den Städteplanern des Marktes abgestimmt werden. Der genannte Entwicklungsplan enthält noch weitere städtebauliche Rahmenbedingungen und Hinweise auf die einschlägigen Festsetzungen des geltenden Flächennutzungsplans. Diese sind ebenfalls einzuhalten.

Baugenehmigung und Kaufvertrag
Vor Abschluss des Kaufvertrages ist durch den späteren Investor ein Baugenehmigungsverfahren durchzuführen und eine Baugenehmigung zu erwirken. Sobald diese vorliegt und die zuvor genannten Voraussetzungen eingehalten wurden, stellt der Markt unverbindlich den Abschluss eines Kaufvertrages in Aussicht. Der Markt wird hierzu von einem Notariat einen Kaufvertrag vorbereiten lassen. Die Notariatskosten und die weiteren Kosten des späteren Grunderwerbs hat der spätere Investor zu tragen.

Lage

Hauptstraße 19 im Ortskern von Pfaffenhofen, innerhalb des Sanierungsgebietes "Ortsmitte" nach § 142 Abs. 3 BauGB.


Fakten

Nutzung Dorfgebiet
Angebotsart Verkauf (Höchstpreisverfahren)
Fläche 771 qm
Quadratmeterpreis 270,00 €/m2
Mindestgebot 208.170,00 €
Kaufpreis zzgl. Hausanschlusskosten,
Flurstücknummer 37/7 + 98/39
Straße / Hausnummer Hauptstraße 19
Bebauungsplan rechtskräftig seit n/a
Erschließungsdatum nicht bekannt
Bauzwang Innerhalb von zwei Jahren nach Kaufvertragsabschluss Beginn der Bebauung. Innerhalb von vier Jahren nach Kaufvertragsabschluss Fertigstellung eines bezugsfertigen Wohn- und Geschäftsgebäudes.
Haustypen
Dachformen Satteldach
Dachneigung
GFZ
GRZ
Vollgeschosse
Einheimischenklausel
Anbieter Markt Pfaffenhofen an der Roth – VG

Altlasten

Keine bekannt.


Einschränkungen

Alle nötigen Stellplätze müssen auf den genannten Grundstücken untergebracht werden.


Infrastruktur

Energieversorgung
Gas
Nah- oder Fernwärme
Wasserversorgung

Kommunikation

DSL
Glasfaseranschluss
Kabelanschluss
VDSL

Umgebung

Alten- und Pflegeheime
Ärzte
Einkaufsmöglichkeiten
Kindergarten
Kinderkrippe
Kitas
Krankenhäuser / Kliniken
Mobiler Pflegedienst
Öffentlicher Personennahverkehr
Schulen
Schwimmbäder / Badeseen
Sozialstationen
Spielplätze
Sporteinrichtungen


Alle Grundstücke im Baugebiet 'Interessenbekundungsverfahren auf Basis des BGB - Veräußerung des Anwesens Hauptstraße 19'

Interessenbekundungsverfahren auf Basis des BGB - Veräußerung des Anwesens Hauptstraße 19

Baugebiet und Umgebung

Der Markt Pfaffenhofen a.d.Roth verkauft die Grundstücke Flur-Nr. 37/7 und 98/39 jeweils der Gemarkung Pfaffenhofen (Hauptstraße 19, 89284 Pfaffenhofen a.d.Roth).


BEWERBUNGSPHASE VON 07.04.2025 - 01.06.2025

ZUR BEWERBUNG BITTE GANZ UNTEN DAS GRUNDSTÜCK AUSWÄHLEN!


Der Verkauf soll im Rahmen eines Bieterverfahrens zum Höchstpreis mit einem festgesetzten Mindestpreis erfolgen. Der Mindestpreis beträgt 270,00 EUR/qm. Die Gesamtfläche beträgt 771 qm. Das genannte Areal ist derzeit mit einem Wohn- und Geschäftsgebäude und einer Garage mit Nebengebäude (Scheune) und landwirtschaftlich genutzten Freiflächen (Gärten) bebaut. Die Garage steht teilweise auf dem Flst. 37/17, welches zukünftig als öffentliche Verkehrsfläche genutzt werden soll. Die Garage ist daher rückzubauen.

Der Markt behält sich vor, zusätzlich zu dem Kaufpreisangebot eine Finanzierungsbestätigung einer in Deutschland ansässigen Großbank, Sparkasse oder Genossenschaftsbank über das Kaufpreisangebot, Plankonzepte bis hin zu einer Entwurfsplanung des künftigen Gebäudes inkl. der Freianlagen, eine Präsentation des Nutzungskonzepts sowie aussagekräftige Referenzen des späteren Vertragspartners anzufordern und die Vorlage solcher Unterlagen zur Bedingung für die künftigen Verhandlungen zu machen.

Städtebauliche Rahmenbedingungen

Für die oben genannten Grundstücke wurde der städtebauliche Entwicklungsplan „Südliche Hauptstraße“ erstellt. Das Gebäude ist gemäß den Vorgaben dieses Entwicklungsplans (siehe insbesondere das Leitbild Seite 41) und gemäß dem städtebaulichen Vorentwurf (Seite 45 ff.) als Wohn- und Geschäftshaus umzubauen bzw. zu modernisieren und zu erweitern. Ein die Vorgaben einhaltender Neubau ist ebenfalls möglich. Die Gestaltung des künftigen Gebäudes muss im Rahmen des Vergabeverfahrens mit den Städteplanern des Marktes abgestimmt werden. Der genannte Entwicklungsplan enthält noch weitere städtebauliche Rahmenbedingungen und Hinweise auf die einschlägigen Festsetzungen des geltenden Flächennutzungsplans. Diese sind ebenfalls einzuhalten.

Baugenehmigung und Kaufvertrag
Vor Abschluss des Kaufvertrages ist durch den späteren Investor ein Baugenehmigungsverfahren durchzuführen und eine Baugenehmigung zu erwirken. Sobald diese vorliegt und die zuvor genannten Voraussetzungen eingehalten wurden, stellt der Markt unverbindlich den Abschluss eines Kaufvertrages in Aussicht. Der Markt wird hierzu von einem Notariat einen Kaufvertrag vorbereiten lassen. Die Notariatskosten und die weiteren Kosten des späteren Grunderwerbs hat der spätere Investor zu tragen.


Zum Baugebiet
Objekt-Nr.: GR13031
Grundstücksgröße: 771 qm
Mindestgebot: 208.170,00 €
Kaufpreis inkl. Erschließungskosten, inkl. Entwässerungskosten, zzgl. Hausanschlusskosten, inkl. Vermessungskosten, inkl. Kostenerstattungsbetrag


Für dieses Baugebiet können Sie sich während der Bewerbungsphase auf bis zu Grundstücke bewerben.



Exposé downloaden
auf Merkliste setzen


Ansprechpartner

Simon Steger
Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen

Telefon: 07302 9600 - 2107302 9600 - 21
Telefax: 07302 9600 - 96
E-Mail: simon.steger@vg-pfaffenhofen.de



Ansprechpartner für baurechtl. Fragen

Jonas Eberle
Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen

Telefon: 07302 9600 - 2207302 9600 - 22
Telefax: 07306 9600 - 96
E-Mail: jonas.eberle@vg-pfaffenhofen.de



Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Markt Pfaffenhofen an der Roth – VG

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters