Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Gemeinde Oberteuringen" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Gewerbeflächen in Gemeinde Oberteuringen" ein, um über aktuelle Entwicklungen zu Gewerbeflächen informiert zu bleiben.
Oberteuringen im Bodenseekreis - vereint idyllische Landschaft, mittelständische Wirtschaft und attraktiven Wohncharakter Die Gemeinde Oberteuringen zählt ca. 5.000 Einwohnern und liegt in direkter Nachbarschaft zu den Städten Ravensburg und Friedrichshafen. Die Gemarkungsfläche beträgt 2007 ha.
Als stetig wachsende Zuzugsgemeinde ist für uns die Förderung von Familien, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen Ansporn und Aufgabe zugleich. Gemeinsam mit vielen engagierten Bürgern und zahlreichen Vereinen mit einem vielseitigen Angebot für alle Altersklassen sorgt die Gemeinde für eine hohe Lebensqualität und einen hohen Freizeit- und Erholungswert.
Die Gemeinde Oberteuringen verfügt über eine sehr gute Versorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs. Lebensmittelmärkte wie z.B. Edeka, Lidl, BAG sowie mehrere Hofläden befinden sich in der Gemeinde. Auch Gaststätten, Cafès, Bäckereien und schöne Plätze, die zum Verweilen einladen runden das vielfältige Angebot ab. Verschiedene Arztpaxen sind ebenfalls bei uns angesiedelt. Darüber hinaus gibt es einen katholischen Kindergarten, zwei kommunale Kindergärten und eine Grundschule. Weiterführende Schulen gibt es in Ailingen, Friedrichshafen, Markdorf oder Tettnang. Zudem erfreuen sich zahlreiche Sporteinrichtungen einschließlich einer Skateanlage größter Beliebtheit.
Unsere Rotach-Gemeinde ist zu einem beliebten Wohnort geworden.
Oberteuringen besteht aus dem Hauptort Oberteuringen und den Ortsteilen Bitzenhofen, Hefigkofen, Neuhaus, Rammetshofen und Unterteuringen.
Oberteuringen ist eine der ältesten Siedlungen im Bodenseekreis und war bis nach dem Zweiten Weltkrieg landwirtschaftlich geprägt. Die Industrialisierung des Nachbarn Friedrichshafen brachte gesellschaftliche und strukturelle Veränderungen. Obstbau, Wohnen im Grünen und bunt gemischte kleine und mittelständische Betriebe bestimmen heute das Bild. Dabei hat sich die Rotach-Gemeinde eine eigene wirtschaftliche, politische und auch kulturelle Identität bewahrt.
Wandern und Radfahren im Rotachpark Oberteuringen
Auf insgesamt über 80 km ausgeschilderten Wander- und Radwegen kann man die schöne Naturlandschaft der Gemeinde Oberteuringen zu Fuß oder mit dem Rad erkunden.
Die Gemeinde ist über eine Busverbindung mit Ravensburg und Friedrichshafen verbunden und gehört dem Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) an. Des weiteren fährt der RegioBus Konstanz - Ravensburg (Linie 700) im Stundentakt zwischen Konstanz, Meersburg, Markdorf, Oberteuringen und Ravensburg.
Ebenfalls verfügt die Region über den Bodensee-Airport Friedrichshafen (Flughafen), welcher in ca.15 Minuten mit dem Auto erreichbar ist.
Über 30 Vereine und Vereinigungen sorgen dafür, dass es in der Freizeit nicht langweilig wird. Die über 500 Jahre alte Mühle hält als Kulturhaus Mühle mit Kleinkunst, Ausstellungen und Konzerten das ganze Jahr über kulturelle Leckerbissen bereit und ist eine gefragte Adresse in der Region geworden.
https://www.oberteuringen.de/f...
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Oberteuringen
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 451 ü. NN |
Gebiet: | 20 km² |
Bürgermeister: | Ralf Meßmer |
Einwohner: | 5.014 |
Einwohner mit Umland: | 5.014 |
Bevölkerungsdichte: | 250 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.oberteuringen.de | |
Postleitzahl: | 88094 |
Vorwahl: | 07546 |
Gemeindeschlüssel: | 08435045 |