Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Gemeinde Wolfegg" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Die Gemeinde Wolfegg mit ca. 3.900 Einwohnern ist Heilklimatischer Kurort im württembergischen Allgäu. Die Gemeinde ist gemeinsam mit der Nachbargemeinde Vogt Unterzentrum und verfügt im Hauptort Wolfegg über alle notwendigen Einrichtungen wie Kindergärten, Grundschule, Supermarkt, Ärzte und Apotheke sowie zwei Bankfilialen. Durch die annähernd 100 Vereine ist ein reges Kulturleben gewährleistet, das sich z. B. in Festen, Konzerten, Bauerntheater und Sportveranstaltungen äußert.
Die Gemeinde Wolfegg liegt im Westallgäu, dem hügeligen Alpenvorland, das durch seine intensive Grünlandwirtschaft und seine eiszeitliche Drumlins geprägt ist. So liegt die Gemeinde mit den Teilorten Alttann, Molpertshaus und Rötenbach an der Oberschwäbischen Barockstraße.
Die Landschaft ist durch Weiher und Badeseen, das voralpine Reizklima und nicht zuletzt durch den oberschwäbischen Barock hinlänglich als Ferienregion bekannt.
Ein außergewöhnliches kulturelles Angebot mit verschiedenen klassischen Konzertzyklen, Museen, Kunstausstellungen und unzählige Veranstaltungen der örtlichen Vereine machen die Gemeinde Wolfegg sowohl zum Leben und Wohnen, als auch für Gäste und Urlauber attraktiv und liebenswert.
Museen, wie das Bauernhaus-Museum und das Automuseum Wolfegg sind überregionale Anziehungspunkte. Vor Ort finden sich die zum täglichen Bedarf notwendigen Geschäfte, Ärzte und eine Apotheke, sowie Filialen der Kreissparkasse und der Volksbank.
In den Orten Wolfegg, Alttann und Rötenbach gibt es jeweils einen Kindergarten, die Grundschule der Gemeinde ist zentral in Wolfegg.
Aber auch die wirtschaftliche Infrastruktur entbehrt nicht an Bedeutung, gibt es doch mehr berufliche Ein- als Auspendler. Darunter fallen Dienstleistungseinrichtungen im Sozialen- und Gesundheitsbereich sowie Handwerks- und Industriebetriebe wie Holzwirtschaft, Elektronik, Maschinenbau u.v.m.
Mit einer Grundschule in Wolfegg sowie weiterführenden Schulen in den umliegenden Gemeinden und Städten ist eine überdurchschnittliche Ausstattung im Bildungsbereich vorhanden.
Wolfegg ist ein idealer Ausgangspunkt für herrliche Radtouren. Der
Donau-Bodensee-Radweg von Ulm durch Oberschwaben nach Friedrichshafen
führt mit seiner Hauptroute durch Wolfegg. Die RadReiseRegion Naturschatzkammern mit ihren 13 Rundtouren führt durch Wolfegg und bietet endlose Möglichkeiten, in die Pedale zu treten und die Umgebung zu erkunden. Ob gemütliche Rundstrecke oder längere Etappen – die RadReiseRegion ist ein Erlebnis für jeden Radler. Wolfegg verfügt außerdem über 80 km ausgeschilderte Wanderwege.
Mehr erfahren Sie auf unserer Homepage: www.wolfegg.de
Wolfegg liegt im geographischen Mittelpunkt des Landkreises Ravensburg und im nord-östlichen Bereich der Region Bodensee - Oberschwaben - Allgäu.
Verkehrsanbindung
Mit dem Auto kommen Sie über die Autobahn A96, Abfahrt Waltershofen - Kißlegg nach Wolfegg oder über die B30, Abzweigung Bad Waldsee.
Ca. 35 PKW-Minuten von Wolfegg entfernt liegt der Flughafen Friedrichshafen und in ca. 40 PKW-Minuten erreichen Sie den Flughafen Memmingen. Ein immer besseres Flugnetz machen diese kleinen Flughäfen zu beliebten Start- und Landepunkte.
Die Gemeinde Wolfegg ist auch ohne Auto gut zu erreichen. Bushaltestellen und zwei Bahnhöfe ermöglichen es, zum gewünschten Ziel zu kommen. Über die Bahnstrecke zwischen Aulendorf und Kißlegg ist Wolfegg mit Bahnhöfen in Wolfegg und Alttann an das überregionale Bahnnetz sehr gut angeschlossen.
https://www.wolfegg.de/tourism...
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Wolfegg
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 672 ü. NN |
Gebiet: | 39 km² |
Bürgermeister: | Peter Müller |
Einwohner: | 3.866 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 153 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.wolfegg.de | |
Postleitzahl: | 88364 |
Vorwahl: | 07527 |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 36 085 |
Gewerbesteuerhebesatz: | 360 |