Warum?
Die EU-Kautelen dürfen nur angewandt werden wenn die Baugrundstücke erkennbar unter Ihrem Marktwert (subventioniert) verkauft werden, was die überwiegende Anzahl der Kommunen nicht praktiziert. Zudem müssen bestimmte Einkommensverhältnisse und Vermögensobergrenzen von den Bewerbern eingehalten und von der Verwaltung aufwändig geprüft werden.
Gemeinsam mit dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Ulm und Rechtsanwalt Ivo Gönner und einer Arbeitsgruppe aus verschiedenen Kommunen hat sich BAUPILOT dem für die Verwaltung so wichtigen Thema angenommen und eine bedarfsgerechte Lösung entwickelt.
Auf Basis des bereits bestehenden digitalen Systems von BAUPILOT, kann nun durch das neu entwickelte zweiteilige Verfahren zusätzlich Zeit gewonnen werden, um die hohe Arbeitsbelastung der Verwaltung aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen zu bewältigen. Im Ergebnis sind darüber hinaus Leitlinien, Kriterienkatalog, Musterfragebogen, Handlungsempfehlung und Vorgehensweise von der ersten Unterredung im Gemeinderat bis hin zur Zuteilung an die Bewerber entstanden.
Eine Komplettlösung für die Verwaltung!
Entscheidender Vorteil des Ulmer Vergabemodells ist, dass Grundstücke zum Marktpreis veräußert werden können und keine detaillierten Vermögensverhältnisse abgefragt werden müssen.
Der Fragebogen enthält zudem eine ausgewogene Gewichtung von Ortsbezugs- zu Sozialkriterien. Ersten Ergebnissen zufolge lassen sich nach diesem 'soziostabilen' Prinzip zudem hohe Einheimischen-Quoten rechtssicher realisieren.
Wichtig in der Entwicklung waren auch die Einhaltung des seit April 2019 geltenden Onlinezugang Gesetzes (OZG) und der richtige Umgang mit den Bewerberunterlagen nach der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
So sind Sie auf der sicheren Seite. Ein Prozess für Bürger, Kommune und Amt.
Sie erhalten von uns Leitlinien für alle wichtigen Aspekte zur richtigen Entscheidungsfindung innerhalb Ihrer Gremien und der Verwaltung.
Die 'Spielregeln' für die Vergabe: Verfahrensbeschreibung, Erläuterung zum Bewerberbogen, Zugangsvoraussetzungen, Beschreibung des Bewerberprozess uvm.
Der MUSTER-Kriterienkatalog enthält detailliert ausformulierte Fragestellungen zu Ortsbezugs- zu Sozialkriterien. Ebenso beinhaltet sind Vorschläge zur Punktevergabe und die erforderlichen (vorgeschriebenen) Deckelungen.
Der intelligente ONLINE-Fragebogen ist das digitale Pendant zum Musterkriterienkatalog, und gewährleistet die volle Prozessintegration und Auswertung. Maximale Effizienz im Bewerbermanagement Erfüllung aller Belange im Bereich DSGVO und OZG sind gewährleistet.
Kostengünstige überregionale Vermarktung von Baugebieten, Grundstücken und Gewerbeflächen.
Vermarkten Sie kommunale Immoblien und Ladenflächen auf der eigenen Seite und auf baupilot.com.
Vermarktung von Rest- und Einzelplätzen oder Baulücken. Fördern Sie die innerstädtische Entwicklung und machen Sie Investoren auf sich aufmerksam.
Zeitersparnis durch Vereinfachung und Unterstützung der Abläufe, Reduzierung von Anrufen und Mailnachfragen.
Unterstützung unterschiedlicher Vergabeverfahren wie Reservierungsverfahren, Bewerbungsverfahren oder Höchstpreisgebot.
Frühzeitige Vermarktung von geplanten Baugebieten durch Interessentenlisten. Informationen sind für Interessenten jederzeit anonym abrufbar.
Online-Bewerbungen und Reservierungsanfragen - auch außerhalb der Geschäftszeiten. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
So werden Sie als Kommune ein Vorbild für einen transparenten Bewerbungsprozess und schaffen Sie Vertrauen bei Ihren Bürgern.
Keine Installationen notwendig: BAUPILOT ist als Online-Service immer für Sie verfügbar, die interne IT wird entlastet.
Einfache Integration in Ihre kommunale Webseite: Kein Pflegeaufwand mehr um die Webseite aktuell zu halten.
Der Benachrichtigungsservice informiert Sie und den Bewerber per E-Mail über alle wichtigen Vorgänge. So verpassen Sie nichts.
Sie haben die Kontrolle. Behalten Sie alle Vorgänge im Kunden-Cockpit stets im Überblick.
Infotelefon +49 (0) 7351 / 539 969-0 | E-Mail info@baupilot.com
Was unsere Kunden sagen
Vertrauen Sie nicht uns. Vertrauen Sie unseren Kunden.