Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO
Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Stadt Lohr a.Main
Vertr. d. d. Ersten Bürgermeister Dr. Mario Paul
Schlossplatz 3
97816 Lohr a.Main
Deutschland
Tel.: 09352/ 848 – 0
Fax: 09352/ 848 – 452
E-Mail: stadt@lohr.de
Webseite: www.lohr.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
GKDS Gesellschaft für kommunalen Datenschutz mbH
Hansastr. 12-16
80686 München
Tel.: 089 54758-0; E-Mail: datenschutz@gkds.bayern
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir nutzen das Tool "BAUPILOT", dessen Anbieter die BAUPILOT GmbH, Zeughausgasse 2/1, 88400 Biberach, Deutschland ist. Dieser Anbieter betreibt ein Portal, auf dem wir Informationen über freie Bauplätze veröffentlichen und auf dem Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Das Portal ist unter https://www.baupilot.com zu erreichen, die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier, https://www.baupilot.com/privacy. Sofern Sie über diese Internetseite Kontakt zu uns aufnehmen, sind wir Verantwortlicher. In diesem Zusammenhang haben wir den Anbieter gemäß Artikel 28 DSGVO beauftragt. Hierbei erheben wir die Kontaktdaten, die Sie uns mitteilen, sowie die Kommunikationsdaten (Inhalte Ihrer Anfrage) sowie Informationen zu Ihrem Interesse an einem bestimmten, freien Bauplatz.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a, b, c und e DSGVO sowie Art. 4 Abs. 1 BayDSG.
Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Soweit eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten die von Ihnen erteilte Einwilligung.
Verarbeitung aufgrund eines Vertrags, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Die Datenverarbeitung erfolgt beispielsweise zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO
Zur Erfüllung unserer öffentlichen Aufgabe verarbeiten wir personenbezogene Daten. Zu diesen Aufgaben gehören insbesondere Erhebungen im Bereich des Baurechts und des Straßen- und Wegerechts und im Zuge dessen auch die Erhebungen im Rahmen der kommunalen Satzungen und Verordnungen.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Die von uns erhobenen bzw. uns bekannt gewordenen personenbezogenen Daten dürfen wir im Einklang der Bestimmungen des DSGVO nur dann an andere Personen oder Stellen weitergeben, wenn die Weitergabe gesetzlich zugelassen ist, z.B. Regierung von Unterfranken, Landratsamt, Grundbuchamt, Notariat, etc..
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Dies ist nicht vorgesehen.
Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenerhebung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Wenn Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten der für den Verantwortlichen zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postfach 22 12 19, 80502 München (Postanschrift)
Wagmüllerstraße 18, 80538 München (Hausanschrift)
Telefon: 089 212672 0
Fax: 089 212672 50
e-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig.
Stand: 28. März 2022