Rechtliche Hinweise Universitätsstadt Tübingen


Impressum

Universitätsstadt Tübingen
Vertretungsberechtigt: Oberbürgermeister Boris Palmer

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Hausanschrift
Am Markt 1
72070 Tübingen

Kontakt
Eine elektronische Kontaktaufnahme ist unter der E-Mail-Adresse stadt@tuebingen.de möglich.
Telefon: 0049 (0) 7071 204 0
Telefax: 0049 (0) 7071 204 41777

Zuständige Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Tübingen

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie von Universitätsstadt Tübingen auf externer Webseite anzeigen.




Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesses um einen Bauplatz ist für uns ein wichtiges Anliegen.

Die Universitätsstadt Tübingen (Am Markt 1, 72070 Tübingen), vertreten durch Oberbürgermeister Boris Palmer, ist die verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinne. Es gilt deutsches Datenschutzrecht.

Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch. Mit dem Abschicken Ihrer Bewerbungsunterlagen auf baupilot.com erklären Sie sich mit der hier dargestellten Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Universitätsstadt Tübingen einverstanden.

Sollten Sie der vorgenannten Datenschutzerklärung nicht zustimmen, so ist es leider nicht möglich, dass Sie sich über die Seite baupilot.com elektronisch auf einer unserer Baugrundstücke bewerben können.


Ansprechpartner bei Fragen oder Auskunftsersuchen


Sollten Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf den Datenschutz oder die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, so steht Ihnen unser behördlicher Datenschutzbeauftragter gern zur Verfügung: Universitätsstadt Tübingen, Am Markt 1, 72070 Tübingen.
datenschutz@tuebingen.de


Personenbezogene Daten und Zweckbindung


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Hierbei handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens um einen Bauplatz zur Verfügung stellen:

 • Personenstammdaten (z.B. Bewerbername, Adresse, Nationalität, Wohnort und -dauer, Geburtsdatum)

 • Personenstammdaten Dritter (z.B. ggf. Bewerbername und Adresse von Mitbewerbern, ggf. Name und Adresse von pflegebedürftigen Angehörigen, Name, Adresse und Geburtsdatum des Partners und ggf. der Kinder)

 • Familienbezogene Daten (z.B. Familienstand, familiäre Situation, derzeitige Wohnfläche, Vorhandensein von Wohneigentum, ggf. Anzahl der Kinder, Anzahl der  im Haushalt lebenden Personen, ggf. Behinderungs- und Pflegegrad von Angehörigen oder Familienmitgliedern)

 • Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)

 • Berufsbezogene Daten (z.B. Name und Adresse des Arbeitgebers, Arbeitsort, Art des Arbeitsverhältnisses, Dauer des Arbeitsverhältnisses, jährliches Haushaltseinkommen, ehrenamtliches Engagement)

 • Dokumente (z.B. Geburtsurkunden der Kinder, Arbeitgebernachweise, Meldebestätigung, Zertifikate, Einkommensnachweise, sonstige Nachweise)
 

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung elektronisch gespeichert und genutzt.


Rechtliche Grundlage


Die Verarbeitung Ihrer personengebundenen Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO rechtmäßig, da Sie vor Abschluss der Bewerbung Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben.


Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung


Sie erklären sich damit einverstanden, dass während des Bewerbungsprozesses Mitarbeiter/innen der Fachabteilung Liegenschaften, der Fachabteilung Stadtplanung, die Vergabekommission sowie die Verwaltungsstelle und ggf. die Wohnraumbeauftragen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Sie sind damit einverstanden, dass die von uns gemachten Angaben der Optionskommission bzw. dem Gemeinderat im Rahmen einer Beschlussvorlage für das Auswahlverfahren bekanntgegeben werden. Ihre Daten werden ausschließlich von einem eingegrenzten, für die Bauplatzvergabe zuständigen Benutzerkreis verwendet. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder durch uns beauftragte Personen an Dritte weitergegeben, außer wir sind zur Weitergabe aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen verpflichtet.


Auftragsdatenverarbeitung


Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre personenbezogenen Daten von der Firma

 • Baupilot GmbH, Zeughausgasse 2/1, 88400 Biberach

im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben, verarbeitet und genutzt. Dieser Anbieter betreibt ein Portal, auf dem Informationen über freie Bauplätze veröffentlicht und über das Sie mit uns Kontakt aufnehmen und sich bewerben können. Das Portal ist unter https://www.baupilot.com/tuebingen zu erreichen, die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter: https://www.baupilot.com/privacy. Hiermit ist jedoch keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne verbunden. 

Wir bleiben Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.

Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, sich über das Portal "BAUPILOT" in eine Interessentenliste einzutragen. Sofern Sie sich freiwillig in unsere Interessentenliste eintragen, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie dort freiwillig eintragen. Wir nutzen diese Daten, um Sie ggf. auf ein für Sie interessantes Objekt hinweisen zu können; entweder per E-Mail oder Post oder über das Portal “BAUPILOT”. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Wir speichern die Daten, bis Sie die Einwilligung widerrufen.


Aufbewahrung und Löschung der Daten


Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir löschen Ihre Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens.
Ein Zugriff und eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten seitens der Universitätsstadt Tübingen ist dann nicht mehr möglich.


Datenübermittlung in Drittländer

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.


Zugriffs- und Berichtigungsrecht, Recht auf Widerruf


Sie haben das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jederzeit durch Mitteilung an den Empfänger zu berichtigen oder die Löschung zu verlangen.
Sie können selbst bestimmen, welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen. Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben, die wir für das Bewerbungsverfahren benötigen. Nicht mit einem * gekennzeichnete Felder können von Ihnen freiwillig ausgefüllt werden. Für alle Inhalte Ihrer Onlinebewerbung, wie z. B. Nachweise etc., sind Sie selbst verantwortlich und müssen eigenverantwortlich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie z. B. Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstiger Rechte Dritter, achten.

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königsstraße 10a, 70173 Stuttgart, poststelle@lfdi.bwl.de

 

Sie sind jederzeit berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten zu widersprechen.


Pflicht zur Datenbereitstellung


Sofern Sie uns die im vorherigen Kapitel beschriebenen Pflichtangaben nicht zur Verfügung stellen, so ist es leider nicht möglich, dass Sie sich über die Seite baupilot.com elektronisch auf unsere Baugrundstücke bewerben können.


Sicherheit


Datenschutz und Datensicherheit haben für uns oberste Priorität. Daher setzen wir verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.

Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten im genannten Rahmen werden diese Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um stets die ausreichende Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Maßnahmen passen wir laufend an die technische Entwicklung an, um größtmögliche Sicherheit auch in Zukunft gewährleisten zu können.


Einsatz von Cookies


Wir verwenden zwei Arten, und zwar dauerhafte Cookies und Sitzungscookies. Ein dauerhaftes Cookie ermöglicht uns, Sie als aktiver Nutzer unserer Plattform und Services zu erkennen und beispielsweise Funktionen wie den automatischen Login zu ermöglichen. Nach dem Einloggen bleibt ein dauerhaftes Cookie in Ihrem Browser und wird von BAUPILOT ausgelesen, wenn Sie zurückkehren. Sitzungscookies hingegen gelten nur für Ihre aktuelle Sitzung, man spricht hier auch von „Session“. Cookies erkennen Sie, wenn Sie BAUPILOT besuchen. Sie speichern Ihre Präferenzen und ermöglichen Ihnen eine individuelle, Ihren Einstellungen entsprechende Nutzererfahrung. Cookies machen Ihre Arbeit mit BAUPILOT auch sicherer und schneller.

Welche Art von Cookies verwenden wir?

Notwendige Cookies
BAUPILOT verwendet Cookies beispielweise für den Login und um zu prüfen dass Sie eingeloggt sind. Ohne diese Cookies funktioniert BAUPILOT nicht!

Performance Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Optimierung und kontinuierlichen Verbesserung unserer Seite, was ohne diese Informationen nicht möglich wäre.

Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren. - Live-Chat-Dienste - Online-Videos ansehen - Social Media Sharing-Buttons - Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.

Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?

Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.