Grundstück: | Los 1 - gemischt genutztes Gebäude |
Status: | verfügbar |
Größe: | 1320 m2 |
Preis: | 884.400,00 € |
Nutzungsart: | Mischgebiet |
Grundstück: | Los 2 - Mehrfamilienhaus |
Status: | verfügbar |
Größe: | 2646 m2 |
Preis: | 1.772.820,00 € |
Nutzungsart: | Mischgebiet |
Grundstück: | Los 3 - Baugrundstücke für Einfamilienhäuser |
Status: | verfügbar |
Größe: | 2071 m2 |
Preis: | 1.387.570,00 € |
Nutzungsart: | Mischgebiet |
Baugrundstücke in Krefeld - Traar in ländlicher Umgebung. Die Vergabe erfolgt in drei Losen. Beim Zuschlag werden Kaufpreisangebot und Konzept berücksichtigt.
Mit dem Angebot wird das Baugebiet am Buscher Holzweg in Krefeld-Traar - Bebauungsplan Nr. 803 - südlich Moerser Landstraße / Buscher Holzweg - umgesetzt.
Die Stadt Krefeld bietet eine Fläche von rd. 5.950 m² zur Realisierung von Wohn- und gemischt genutzten Grundstücken im Rahmen von Bieterverfahren mittels Konzeptvergabe an.
BEWERBUNGSZEITRAUM: 15.07.2025 - 28.09.2025
Das Neubaugebiet liegt in ruhiger und kinderfreundlicher Ortsrandlage im gefragten Krefelder Stadtteil Traar, nahe dem Egelsberg. Stadtteil prägend sind gepflegte Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser mit großen Gärten. Das Stadtteilzentrum von Krefeld-Traar mit Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Gastronomie sowie Kindergärten und Grundschule befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Der Freizeit- und Erholungswert in Traar ist groß; Sportliche Aktivitäten sind vielfältig und ohne große Anfahrtswege möglich. Der Elfrather See bietet vielfältige Wassersportmöglichkeiten, wie Segeln, Rudern, Kajak fahren und Schwimmen. Die Natur und Umgebung laden zu Fahrradtouren zum nahegelegenen Egelsberg, entlang der Niepkuhlen oder zum Stadtwald ein. Reitsportmöglichkeiten bieten sich z.B. auf nahegelegenen Reiterhöfen mit Frei- und Hallenplätzen sowie auf den ausgedehnten Reitwegenetzen.
Traar ist keine nichtssagende Vorstadt, sondern ein gewachsener und selbstbewusster Stadtteil mit Charme und lebendigem Charakter, dazu zählt auch ein vielfältiges Vereinsleben. Umgeben von reizvoller Landschaft zählt Traar bereits seit vielen Jahren zu den begehrtesten Wohnadressen in der Stadt Krefeld. Die Anbindung an das Autobahnnetz A57 Richtung Düsseldorf / Nijmegen und A40 Richtung Duisburg / Venlo, machen diesen Ort zu einer sehr beliebten Adresse, gerade auch für Berufspendler. Das Stadtzentrum von Krefeld erreichen Sie in 10 Autominuten oder mit dem öffentlichen Personennahverkehr.
Die Grundstücke werden vollerschlossen veräußert. Die Baustraßen werden Anfang 2026 hergestellt, so dass mit der Errichtung der Gebäude unmittelbar im Anschluss begonnen werden kann. Für den reibungslosen Bauablauf ist es erforderlich, dass die Einfamilienhäuser aus einer Hand als erstes errichtet werden, bevor der Bau der Mehrfamilienhäuser/gemischt genutzten Gebäude erfolgt.
Die Einfamilienhäuser werden über einen Bauträger vermarktet; Anfragen für ein Einfamilienhaus senden Sie bitte unter Angabe des Stichwortes "Einfamilienhaus am Buscher Holzweg" an flächenmanagement@krefeld.de. Sofern Sie uns Ihr Verständnis zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten geben, werden wir diese an den Bauträger weiterleiten.
Unter "Dokumente" finden Sie folgende Detailangaben:
A) Vorgaben zur Bebauung, Bebauungsplan, Gestaltungsvorgaben
B) Vergabe und Beurteilungskriterien
C) Grundstücksbezogene Einzelangaben und Verpflichtungen
D) Sonstiges (Stellplatzsatzung und Datenschutzrichtlinien der Stadt Krefeld)
Ansprechpartner bei Fragen zum Bebauungsplan
Jörg Mottweiler, Tel. 02151-863885, E-Mail: Bebauungsplanauskunft@krefeld.de
Hier geht es zur KONZEPTVERGABE
Lage
Buscher Holzweg, 47802 Krefeld,
Gemarkung Traar, Flur 47,
Los 1, Flurstück 1510
Los 2, Flurstücke 1513, 1526, 1527
Los 3, Flurstücke 1519, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525
Baugrund
Bodendenkmäler
Konkrete Hinweise auf die Existenz von Bodendenkmälern liegen nicht vor. Da bisher keine systematische Ermittlung des archäologischen Potentials durchgeführt wurde, kann die Entdeckung von Bodendenkmälern bei der Durchführung von Erdeingriffen nicht ausgeschlossen werden.
Beim Auffinden archäologischer Bodenfunde ist die Stadt Krefeld als Untere Denkmalbehörde unverzüglich zu informieren. Bodendenkmal und Fundstelle sind zunächst unverändert zu erhalten. Auf die allgemeine Anzeige- bzw. Meldepflicht nach den Bestimmungen der §§ 15 und 16 Denkmalschutzgesetz NW wird verwiesen. Die Stadt Krefeld übernimmt im Zusammenhang mit archäologischen Funden und Bodendenkmälern keinerlei Kosten. Dies betrifft insbesondere die Bodenuntersuchung, die Sicherung, Bergung und Erhaltung von Bodendenkmälern bei deren Auffinden. Das Risiko einer möglichen bauzeitlichen Verzögerung und hierdurch entstehende Kosten trägt allein der Käufer.
Altlasten
Die Grundstücke in Krefeld, Gemarkung Traar, Flur 47, Flurstücke 1510, 1513, 1519, 1520, 1521,1522, 1523, 1524, 1525, 1526 und 1527 sind nicht als Altlastverdachtsflächen im Altlastenkataster der Stadt Krefeld erfasst.
Es liegen zurzeit keine Hinweise vor, dass von den o. g. Grundstücken Gefahren für die Gesundheit oder unzumutbare Beeinträchtigungen durch umweltgefährdende Stoffe ausgehen.
Einschränkungen
Die Grundstücke befinden sich in direkter Nachbarschaft zu der neuen Feuerwache Traar, die im Laufe des Jahres 2025 in Betrieb genommen werden soll, sowie zur Gemeinschaftsgrundschule Buscher Holzweg und den örtlichen Sportstätten.
Grundsätzlich sind die planerischen Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 803 einzuhalten, insbesondere wird auf die darin enthaltenden Gestaltungsvorgaben hingewiesen.
Aufgrund der Topografie der Baugrundstücke gibt es spezielle Pflichtenhefte. Die darin getroffenen Regelungen und Festsetzungen sind bei der Umsetzung aller Bauvorhaben zwingend einzuhalten.
Der Rat der Stadt Krefeld hat am 12.12.2023 beschlossen, dass das Gutachten „KrKN 35“ (Krefeld Klimaneutral 2035) grundsätzlich die Leitlinie für den Klimaschutz in Krefeld bildet. Bei der Planung und Bauausführung von Gebäuden sind diese Grundsätze zu berücksichtigen. Dies betrifft die Energieeffizienz, wie den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Strom- und Wärmeerzeugung (Photovoltaik, u. a.) gemäß Landesbauordnung NRW.
Nicht gefunden was Sie suchen?
Zurück zum Stadtportal von KrefeldFolgende Grundstücke werden in diesem Baugebiet vermarktet.
Los 1 - gemischt genutztes GebäudeKonzeptvergabe Baugrundstücke in Krefeld - Traar in Traar, Krefeld Größe: 1320 qm |
1320 qm |
Kaufpreis 884.400,00 € Preis je Quadratmeter 670,00 €/m2 Verkauf |
|
Los 2 - MehrfamilienhausKonzeptvergabe Baugrundstücke in Krefeld - Traar in Traar, Krefeld Größe: 2646 qm |
2646 qm |
Kaufpreis 1.772.820,00 € Preis je Quadratmeter 670,00 €/m2 Verkauf |
|
Los 3 - Baugrundstücke für EinfamilienhäuserKonzeptvergabe Baugrundstücke in Krefeld - Traar in Traar, Krefeld Größe: 2071 qm |
2071 qm |
Kaufpreis 1.387.570,00 € Preis je Quadratmeter 670,00 €/m2 Verkauf |
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Krefeld
Dokumente |
---|
Pläne |
Richtlinien und Vorschriften |
Sonstige Dokumente |
Fakten |
|
---|---|
Stadt / Gemeinde: | Krefeld |
Nutzungsart: | Mischgebiet |
Angebotstyp: | Verkauf |
Preis: | ab 670,00 €/m2 |
Grundstücksgrößen: ab 151 m2 bis 1514 m2 | |
Grundstücke in Baugebiet: | 3 |
Freie Grundstücke: | 3 |
Bebauungsplan rechtskräftig seit: | 17.07.2020 |
Baugebiets-Id: | BG2426 |
Bauzwang: | |
Erschließungsdatum: | nicht bekannt |
Einheimischenklausel: |
Infrastruktur |
|
---|---|
Wasserversorgung | |
Gas | |
Energieversorgung | |
Nah- oder Fernwärme | |
Kommunikation |
|
DSL | |
Glasfaseranschluss | |
VDSL | |
Kabelanschluss | |
Umgebung |
|
Sozialstationen | |
Einkaufsmöglichkeiten | |
Kitas | |
Öffentlicher Personennahverkehr | |
Kinderkrippe | |
Alten- und Pflegeheime | |
Ärzte | |
Schulen | |
Sporteinrichtungen | |
Spielplätze | |
Kindergarten | |
Mobiler Pflegedienst | |
Schwimmbäder / Badeseen | |
Krankenhäuser / Kliniken |