349 - Baugebiet 'Hanfteichweg - Reservierungsverfahren ab 01. April 2025'

Grundstücks-Info

Beschreibung

349 - Baugebiet 'Hanfteichweg - Reservierungsverfahren ab 01. April 2025'

Grundstück für ein Einfamilienhaus an Siedlungsrandlage mit unverbaubarem Hintergrundstück

Anschluss an das Wärmenetz: Mit dem Abschluss des Grundstückskaufvertrags verpflichten sich die Grundstückskäufer zum Abschluss eines Netzanschlussvertrages und zum Abschluss eines Wärmeliefervertrages, mit dem weiteren Kosten verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter:

https://saerve-online.de/kalte-nahwaerme/


Fakten

Nutzung Allgemeines Wohngebiet
Angebotsart Verkauf
Fläche 519 qm
Flurstücknummer 349
Straße / Hausnummer Dachsweg
Bebauungsplan rechtskräftig seit 14.02.2023
Erschließungsdatum seit dem 31.10.2024
Bauzwang innerhalb von 2 Jahren
Haustypen Einfamilienhaus
Dachformen Satteldach, Walmdach, Krüppelwalmdach
Dachneigung 25° - 40°
GFZ
GRZ 0,4
Vollgeschosse II
Einheimischenklausel
Anbieter Gemeinde Saerbeck

Altlasten

Altlasten sind nicht bekannt und mit Blick auf die bisher ausschließlich landwirtschaftliche Nutzung auch nicht zu erwarten, können aber nicht ausgeschlossen werden.


Einschränkungen

Auflagen gemäß B-Plan Nr. 44 Hanfteichweg


Infrastruktur

Energieversorgung
Gas
Nah- oder Fernwärme
Wasserversorgung

Kommunikation

DSL
Glasfaseranschluss
Kabelanschluss
VDSL

Umgebung

Alten- und Pflegeheime
Ärzte
Einkaufsmöglichkeiten
Kindergarten
Kinderkrippe
Kitas
Krankenhäuser / Kliniken
Mobiler Pflegedienst
Öffentlicher Personennahverkehr
Schulen
Schwimmbäder / Badeseen
Sozialstationen
Spielplätze
Sporteinrichtungen


Alle Grundstücke im Baugebiet 'Hanfteichweg - Reservierungsverfahren ab 01. April 2025'

Hanfteichweg - Reservierungsverfahren ab 01. April 2025

Baugebiet und Umgebung

Im Neubaugebiet Hanfteichweg werden rund 70 Grundstücke angeboten, die ein Leben am Rand zum Grünen bieten bei gleichzeitig radläufigem Anschluss an das dörfliche Leben.

Im Wohnbaugebiet Hanfteichweg werden rund 70 Wohnbaugrundstücke angeboten. Die zentrale Lage – bis zum Ortskern sind es nur rund 800 Meter – bei gleichzeitiger Ortsrandlage sorgen für ein Leben am Rand zum „Grünen“ im besten Sinne. Die Nähe zum Grünen ist auch durch zwei Höfe in der Nachbarschaft, die in landwirtschaftlicher Nutzung stehen, erkennbar. Deshalb ist es nicht auszuschließen, dass sie die Tätigkeit unserer örtlichen Landwirte bei der Produktion unserer Nahrung an wenigen Tagen im Jahr über Nase und Ohr mitbekommen. Damit die Ruhe nicht vom Verkehr gestört wird, ist das Neubaugebiet zur Anbindung an die Westladbergener Straße mit einem Lärmschutzwall abgeschirmt. Gleichwohl liegt zukünftig eine Bushaltestelle mit Einstieg in den Schnellbus nach Münster direkt vor der Tür.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit beißen sich nicht – das ist an dem Wärmenetz in dem Neubaugebiet ablesbar. Alle Häuser werden mit Wärme im Winter und mit Kälte im Sommer aus einem sogenannten Kalten Nahwärmenetz zu wirtschaftlichen Preisen versorgt. Glasfaseranschluss ist ebenfalls vorhanden.

Bei der Bestimmung der Grundstücksgrößen wurde darauf geachtet, dass für jedes Portemonnaie etwas dabei ist. Die kleinsten Grundstücke für Reihenhäuser beginnen mit 196 m² und enden für Einfamilienhäuser mit rund 576 m². Die Grundstückspreise inklusive Erschließung betragen 240 €/m². Insgesamt verfügt das Baugebiet  über rund 70 Grundstücke, von denen fünf Grundstücke für Mehrfamilienhäuser vorgesehen sind.

Vier Grundstücke (Flurstücke 329, 330, 331 und 336) werden nicht von der politischen Gemeinde, sondern von der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg Saerbeck über einen Erbbaurechtsvertrag vergeben. Erwerber müssen zwar dauerhaft einen Erbbauzins zahlen, sparen sich jedoch den Grunderwerb. 

Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der Zentralrendantur, Frau Kloppenborg (kloppenborg-n@bistum-muenster.de bzw. 02572 93 83 35). 

Für ein geselliges Miteinander entsteht in der Mitte des Wohngebiets ein 500 Quadratmeter großer Quartierplatz, der zum Treffen der Bewohner einlädt. Zahlreiche Bäume, öffentliche Stellplätze mit Lademöglichkeiten für E-Autos und ein innovatives Starkregenkonzept, das auch bei unwetterartigen Regenfällen das Wasser unschädlich ableitet, garantieren eine hohe Wohnqualität.

Das Bewerbungsverfahren für bereits registrierte Bewerber ist abgeschlossen. Seit dem 01. April 2025 können Sie sich direkt auf ein Wohnbaugrundstück bewerben und kurzfristig auch erwerben. Geben zwei Bewerber am gleichen Tag oder Wochenende eine Bewerbung für das gleiche Grundstück ab, so erhält derjenige den Zuschlag, der zuerst seine Bewerbung abgegeben hat. 


Zum Baugebiet
Objekt-Nr.: GR13134
Grundstücksgröße: 519 qm
Kaufpreis: 137.016,00 €
Kaufpreis inkl. Erschließungskosten, inkl. Entwässerungskosten, inkl. Hausanschlusskosten, inkl. Vermessungskosten, inkl. Kostenerstattungsbetrag

Dieses Grundstück ist bereits verkauft!


Exposé downloaden
auf Merkliste setzen


Ansprechpartner

Astrid Greiling

Telefon: 02574 89 20902574 89 209
Telefax: 02574 89 291
E-Mail: astrid.greiling@saerbeck.de



Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Saerbeck

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters