#22 Feldbrunnen II / Zum Seebach - Baugebiet 'Feldbrunnen II | Vergabe im RESERVIERUNGSVERFAHREN'

Grundstücks-Info

Beschreibung

#22 Feldbrunnen II / Zum Seebach - Baugebiet 'Feldbrunnen II | Vergabe im RESERVIERUNGSVERFAHREN'


Fakten

Nutzung Allgemeines Wohngebiet
Angebotsart Verkauf
Fläche 565 qm
Flurstücknummer 2170
Bebauungsplan rechtskräftig seit n/a
Erschließungsdatum nicht bekannt
Bauzwang Die Bewerber verpflichten sich vertraglich innerhalb von 36 Monaten mit dem Bau zu beginnen.
Haustypen Einfamilienhaus, Doppelhaus
Dachformen frei wählbar
Dachneigung 0° - 42°
GFZ 0,4
GRZ
Vollgeschosse II
Maximale Gebäudehöhe 10,5 m
Einheimischenklausel
Anbieter Gemeinde Fahrenbach

Baugrund

Das Plangebiet befindet sich im Verbreitungsbereich von Gesteinen der Plattensandstein-Formation.
Die im Untergrund anstehenden sehr harten Sandsteinbänke der Plattensandstein-Formation können Violetthorizonte (fossile Bodenbildungen) enthalten, die in der Regel nur eine geringe Festigkeit aufweisen. Es ist auf einen einheitlich tragfähigen Gründungshorizont zu achten.
Darüber hinaus können Informationen zur allgemeinen Baugrundsituation einem Ingenieurgeologischen Flächengutachten entnommen werden.


Infrastruktur

Energieversorgung
Gas
Nah- oder Fernwärme
Wasserversorgung

Kommunikation

DSL
Glasfaseranschluss
Kabelanschluss
VDSL

Umgebung

Alten- und Pflegeheime
Ärzte
Einkaufsmöglichkeiten
Kindergarten
Kinderkrippe
Kitas
Krankenhäuser / Kliniken
Mobiler Pflegedienst
Öffentlicher Personennahverkehr
Schulen
Schwimmbäder / Badeseen
Sozialstationen
Spielplätze
Sporteinrichtungen


Alle Grundstücke im Baugebiet 'Feldbrunnen II | Vergabe im RESERVIERUNGSVERFAHREN'

Feldbrunnen II | Vergabe im RESERVIERUNGSVERFAHREN

Baugebiet und Umgebung

Das Baugebiet befindet sich am nordöstlichen Ortsrand von Fahrenbach und umfasst insgesamt 38 Bauplätze, deren Größe zwischen ca. 450m² und 900 m² variiert. Der Bebauungsplan sieht eine Bebauung mit Einzel- bzw. Einzel- und Doppelhäusern vor (1 bzw. 2 Vollgeschosse).

Das RESERVIERUNGSVERFAHREN beginnt am 08.01.2025 um 8:00 Uhr!

Es handelt sich um ein allgemeines Wohngebiet, für das eine Grundflächenzahl von 0,4 festgelegt ist. Die Höhenentwicklung der Gebäude wird durch die Festsetzung von maximalen Trauf- und Firsthöhen und die maximal zulässige Vollgeschosszahl beschränkt. Die Festsetzung wird dabei von 6,5 m maximale Traufhöhe und 10,5 m maximale Firsthöhe im Inneren zu den Außenrändern nach Norden und Osten auf 4,5 m maximale Traufhöhe und 8,5 m maximale Firsthöhe abgestaffelt, um eine Integration in die Landschaft und die bestehende ländliche Siedlungsstruktur Fahrenbachs zu gewährleisten. 

Die überbaubaren Grundstücksflächen mit durchgängigen Baufenstern ermöglichen eine sehr flexible Bebauung der Grundstücke und stellen gleichzeitig eine städtebauliche Grundordnung her. Für jedes Einzelhaus sind zwei Wohneinheiten, bei Doppelhäusern für jede Doppelhaushälfte jeweils eine Wohneinheit zulässig.  

Begrünte Flachdächer und einseitig geneigte begrünte Pultdächer sind mit einer Dachneigung von 0° bis 15° zulässig. Versetzte, zweiseitig geneigte Pultdächer und mehrseitig geneigte Dächer sind mit einer Dachneigung von 15° bis 42° zulässig. Für Garagen sind zusätzlich begrünte Flachdächer zulässig.
Zur Dachdeckung geneigter Dächer sind Dachziegel oder Dachsteine in den Farbtönen ziegelrot, rotbraun bis dunkelbraun, anthrazit und grau zu verwenden. Die Verwendung von Dächern zur Nutzung der Sonnenenergie sowie zur Begrünung ist zulässig.
Grelle, glänzende oder stark reflektierende Materialien und Farben sind mit Ausnahme von Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen unzulässig.

Um eine ausreichende Durchgrünung des Gebiets zu gewährleisten, ist pro Baugrundstück mindestens ein Laub- oder Obstbaum zu pflanzen. Mindestens 5 % der Baugrundstücksflächen sind mit gebietsheimischen Sträuchern zu bepflanzen.

Je Wohnung gilt eine Stellplatzverpflichtung von zwei Kfz-Stellplätzen. 


Zum Baugebiet
Objekt-Nr.: GR10517
Grundstücksgröße: 565 qm
Kaufpreis: 138.425,00 €
Kaufpreis inkl. Erschließungskosten, inkl. Entwässerungskosten, inkl. Hausanschlusskosten, inkl. Vermessungskosten, inkl. Kostenerstattungsbetrag

Dieses Grundstück ist bereits verkauft!


Exposé downloaden
auf Merkliste setzen


Ansprechpartner

Joachim Wieder
Hauptamtsleiter

Telefon: 06267-9205-1906267-9205-19
E-Mail: wieder@fahrenbach.de



Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Fahrenbach

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters