Info zu Stadt & Region von Rottweil

Interessentenliste Wohnbau

Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste WOHNBAU Stadt Rottweil" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.

Interessentenliste Gewerbeflächen

Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste GEWERBE Stadt Rottweil" ein, um über aktuelle Entwicklungen zu Gewerbeflächen informiert zu bleiben.

Aktuelles

Preis:
ab 260,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Vermarktung Verkauf "Brunnenäcker III" in Rottweil-Göllsdorf - Verkauf von einem Mehrfamilienhausgrundstück, Flst. 5177
78628 Rottweil-Göllsdorf Göllsdorf
Kein freies Grundstück verfügbar!
Grundstücksgrößen:
604 m2 bis 604 m2
Preis:
ab 290,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Vermarktung Verkauf "Spitalhöhe - Quartier West" in Rottweil - Vergabe des Flurstücks 5853 in Rottweil zum Höchstgebot
78628 Rottweil
Kein freies Grundstück verfügbar!
Preis:
ab 225,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Vermarktung Verkauf "Hölzle" in Rottweil-Bühlingen - Verkauf von 8 Einzelhausgrundstücken
78628 Rottweil Bühlingen
Kein freies Grundstück verfügbar!
Grundstücksgrößen:
575 m2 bis 795 m2

Über Rottweil

Rottweil - Die älteste Stadt in Baden-Württemberg

Rottweil liegt etwa 90 Kilometer südlich von Stuttgart. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Rottweil sowie ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Rottweil ist seit dem 1. Juni 1970 eine Große Kreisstadt und liegt direkt am Neckar und bildet einen Angelpunkt zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald.

Das Stadtgebiet besteht aus der Kernstadt, dem bereits 1939 eingegliederten Bühlingen und den im Rahmen der Gebietsreform der 1970er Jahre eingegliederten Gemeinden Feckenhausen, Göllsdorf, Hausen ob Rottweil, Neufra, Neukirch und Zepfenhan.

Spannende Gegensätze: Alt und Neu in lebhaftem Wechselspiel:
Mittelalterliche Bauwerke, das Spiel der Brunnen, der Glockenschlag der Kirchtürme sind beschaulicher Hintergrund für das pulsierende Leben Rottweils: Plausch auf dem Wochenmarkt, Trubel beim Stadtfest, Ausgelassenheit bei der Fasnet. Die Gegensätze halten eine konstante Spannung – das macht Rottweil unverwechselbar: das Überschaubare und zugleich Weltoffene, die Beständigkeit der Tradition und die Vielfalt moderner Kultur. Rottweil ist eine reizvolle und lebendige Stadt in ländlicher Umgebung.

Ein spannendes Kulturangebot hält die historische Stadt am Puls der Zeit:
Klassik, Theater, Bildhauerei und Jazz: Nur in Metropolen erlebt man mehr 

Familienfreundlicher Bildungsstandort für die ganze Region:
8000 Schüler besuchen täglich die Rottweiler Schulen. Rottweil kümmert sich aktiv um Eltern und Kinder. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird ab dem Kindergarten durch umfassende Angebote zur Ganztagesbetreuung gefördert. Nach dem Motto „Kurze Beine – kurze Wege“ setzt die Stadt Rottweil auf eine wohnortnahe Grundschulversorgung.

Region

Eine reizvolle Landschaft zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb Städtische Vielfalt und üppige Naturlandschaft – wer sonst hat so viel zu bieten? Rottweils reizvolle Umgebung verspricht „Natur pur“ und bietet einen hohen Erholungswert für Wanderer, Radfahrer und Jogger.

Entspannung im Grünen garantieren das herrliche Neckartal wie auch das nahe Eschachtal mit seinen Wacholderheiden. Das Naturschutzgebiet an der Neckarburg-Ruine mit dem geologisch interessanten Umlaufberg lädt zum Wandern und Verweilen ein. Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb gelegen ist Rottweil zudem idealer Ausgangspunkt für interessante Ausflüge in die nahe und weitere Umgebung.

Vielseitige Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet auch die Stadt: Das „aquasol“ mit Solebecken und Saunalandschaft, Sportbecken und eine der längsten Röhrenrutschen Süddeutschlands garantiert Spaß und Entspannung. Und ein großzügig gestaltetes Sportgelände samt Freibad und dem neu errichteten Kletterzentrum „K5“ lässt Sportlerherzen höher
schlagen.

Infrastruktur

Wirtschaft

Die älteste Stadt Baden-Württembergs ist auch Standort einer zukunftsorientierten Wirtschaft Rottweil punktet mit seiner Lage auf der dynamischen Entwicklungsachse Stuttgart-Zürich. Der neue Testturm für Aufzugsinnovationen steht für eine der Zukunft aufgeschlossene Stadt, deren mittelständische Wirtschaft mit einem engagierten Unternehmertum
am Puls der Zeit ist. Den Wirtschaftsstandort prägen ein innovatives produzierendes Gewerbe, ein hochqualifiziertes Handwerk, ein stetig wachsender Dienstleistungsbereich und ein gut sortierter Einzelhandel.

Verkehr

  • Eisenbahnverkehr:

Die wichtigste Verbindung ist die Gäubahn Stuttgart–Singen. Hier verkehrt zweistündlich die IC-Linie von Zürich nach Stuttgart. Zusätzlich fahren stündlich Regionalexpress-Züge auf der Gäubahn Richtung Stuttgart bzw. im Zwei-Stunden-Takt Richtung Singen. In Rottweil trifft außerdem die Strecke aus Villingen auf die Gäubahn. Hier verkehren unter anderem Regionalexpress-Züge von Rottweil über Villingen bis Neustadt (Schwarzwald).

  • Busverkehr:

In Rottweil verkehren 13 Stadtbuslinien die von der Stadtbus Rottweil GmbH eigenwirtschaftlich betrieben werden. Diese
verbinden die Innenstadt mit den Außenbezirken sowie allen Stadtteilen. Von Rottweil aus verkehren Regionalbuslinien unter anderem nach Balingen, Oberndorf (Neckar) und Schramberg.

  • Straßenverkehr:

Mit dem Auto erreicht man Rottweil über die Bodenseeautobahn 81 Stuttgart–Singen, Ausfahrt Rottweil. Die Stadt liegt an der Bundesstraße 27 zwischen Schaffhausen und Stuttgart, an der B 14, welche von Stockach am Bodensee über Tuttlingen nach Rottweil und weiter über Horb am Neckar nach Stuttgart führt, und an der B 462 von Rottweil durch den Schwarzwald nach Freudenstadt und Rastatt.

  • Fahrradverkehr:

Rottweil liegt am Neckartal-Radweg entlang des Neckars über Horb, Tübingen, Stuttgart, Heilbronn und Heidelberg nach Mannheim.

  • Luftverkehr:

In der benachbarten Ortschaft Zepfenhan (ca. 12 km) befindet sich der kleine Flugplatz Rottweil-Zepfenhan, der von Kleinflugzeugen angeflogen werden kann. Der nächstgelegene Verkehrsflughafen ist der Flughafen Stuttgart, ähnlich weit ist der Flughafen Zürich entfernt.

Vereine

In Rottweil gibt es ein breites Angebot an Vereinen, die einen wichtigen Beitrag zum sportlichen, kulturellen, sozialen und musikalischen Bereich leisten. Bürgerschaftliches Engagement im Sinne eines "sich Einbringens" zum Wohle der Allgemeinheit hat viele Facetten. Eine große Zahl engagierter Rottweiler Bürgerinnen und Bürger tun dies bereits seit vielen Jahren. Ob in Vereinen oder Organisationen oder im sozialen oder kulturellen Bereich: Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind
wichtige Säulen des gesellschaftlichen Lebens, ohne sie wäre eine funktionierende Gemeinschaft undenkbar.

Allgemeine Downloads von Rottweil

Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadtverwaltung Rottweil

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters

Fakten

Höhe: ü. NN
Gebiet: km²
Bürgermeister: Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf
Einwohner:
Einwohner mit Umland:
Bevölkerungsdichte:
Gründung: 1200
Internet: www.rottweil.de
Postleitzahl: 78628
Vorwahl: 0741
Gemeindeschlüssel: 08 3 25 049