Info zu Stadt & Region von Leutkirch im Allgäu

Interessentenliste Wohnbau

Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste WOHNBAU für Stadt Leutkirch im Allgäu" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.

Aktuelles

Preis:
ab 180,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Vermarktung Verkauf Friesenhofen Hinznanger Straße
88299 Leutkirch im Allgäu Friesenhofen
Kein freies Grundstück verfügbar!
Grundstücksgrößen:
307 m2 bis 545 m2
Preis:
ab 180,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Vermarktung Verkauf Diepoldshofen Wittum II
88299 Leutkirch im Allgäu Diepoldshofen
Kein freies Grundstück verfügbar!
Grundstücksgrößen:
324 m2 bis 564 m2
Preis:
ab 280,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Vermarktung Verkauf Ströhlerweg
88299 Leutkirch im Allgäu Kernstadt
Kein freies Grundstück verfügbar!
Grundstücksgrößen:
326 m2 bis 553 m2

Über Leutkirch im Allgäu

Die Urbanität eines aufstrebenden Mittelzentrums und die vielfältigen Traditionen dörflicher Lebenskultur begegnen sich in Leutkirch und prägen die Lebensqualität der Stadt. Die gut 23.000 Einwohner leben je zur Hälfte in der Kernstadt und den acht Ortschaften mit ihren fast unzähligen Wohnplätzen. Auf einer Fläche von 175 Quadratkilometern, die Oberschwaben mit Bayern verbindet.

Leutkirch im Allgäu ist seit dem 1. Januar 1974 Große Kreisstadt. Mit ihren Nachbargemeinden Aichstetten und Aitrach ist die Stadt Leutkirch eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

as Stadtgebiet Leutkirchs besteht aus der Kernstadt und den im Rahmen der Gemeindereform 1972 eingegliederten ehemaligen Gemeinden Diepoldshofen, Friesenhofen, Gebrazhofen, Herlazhofen, Hofs, Reichenhofen, Winterstetten und Wuchzenhofen.

Die eingegliederten Gemeinden sind zugleich Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, das heißt, sie haben jeweils einen von den Wahlberechtigten bei jeder Kommunalwahl neu zu wählenden Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher als Vorsitzenden. In jeder der Ortschaften gibt es eine Ortsverwaltung, deren Leiter der Ortsvorsteher ist.

Zu allen Stadtteilen und zur Kernstadt gehören noch viele räumlich getrennte Wohnplätze mit eigenen Namen, die oft wenige Einwohner haben und Wohngebiete, deren Bezeichnungen sich im Laufe der Bebauung ergeben haben und deren Grenzen meist nicht genau festgelegt sind.



Region

Leutkirch liegt im westlichen Allgäu am nördlichen Ende der Adelegg, des nördlichsten Ausläufers der Alpen. Die Altstadt befindet sich zwischen dem rechten Ufer der Eschach und der Wilhelmshöhe, einer Aufragung am Rande des Aitrachgebiets. Die Eschach tritt im äußersten Südosten bei Schmidsfelden in das Stadtgebiet ein, fließt dann in nordöstlicher Richtung durch das östliche Stadtgebiet, vorbei an Emerlanden, Winterstetten, Friesenhofen und Urlau, erreicht dann die Kernstadt, die sie von Süden nach Norden durchfließt. 

Anschließend fließt sie am Ort Mailand vorbei und vereinigt sich unweit nördlich mit der von Westen kommenden Wurzacher Ach zur Aitrach, die wenige Kilometer nördlich das Leutkircher Stadtgebiet verlässt und in die Iller mündet. Das westliche Stadtgebiet wird über Nebenflüsse der Argen zum Bodensee hin entwässert, somit liegt Leutkirch auf der Europäischen Hauptwasserscheide.

Leutkirch im Allgäu ist ein Mittelzentrum innerhalb der Region Bodensee-Oberschwaben, dessen Oberzentren die Städte Ravensburg, Weingarten und Friedrichshafen sind. Der Bereich Leutkirch umfasst den nordöstlichen Bereich des Landkreises Ravensburg, im Einzelnen die Städte und Gemeinden Aichstetten, Aitrach, Bad Wurzach, Isny im Allgäu und Leutkirch. Darüber hinaus gibt es Verflechtungen mit den Gemeinden des angrenzenden Oberzentrums Memmingen in Bayern. Leutkirch liegt laut Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg auf der Landesentwicklungsachse Lindau – Wangen – Leutkirch – Memmingen und der regionalen Entwicklungsachse Bad Saulgau – Aulendorf – Bad Waldsee – Bad Wurzach – Leutkirch – Isny.

Infrastruktur

Leutkirch liegt an der Bundesautobahn 96, die von Lindau nach München führt. Die B 465 ergänzt die Anbindung an das Straßennetz des Bundes.

Der Bahnhof Leutkirch liegt an der Bahnstrecke Leutkirch–Memmingen. Die Stadt ist täglich im Zwei-Stunden-Takt (morgens und nachmittags teilweise auch stündlich) erreichbar.

Die Stadt ist mit einigen Buslinien u. a. mit Isny und Bad Wurzach verbunden und gehört dem Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) an. Innerhalb Leutkirchs verkehrt der Stadtbus Leutkirch.

Seit 1955 gibt es den Verkehrslandeplatz Leutkirch-Unterzeil (ICAO-Ortskennung: EDNL).

Außerdem führt der Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg, auch als Hauptwanderweg 5 bezeichnet, durch Leutkirch, ein 311 Kilometer langer Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins zwischen Pforzheim und dem Westallgäu.

Vereine

Hier können Infos zur Vereinen stehen

Restaurants

Hier können Infos zu Restaurants etc. stehen

Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Leutkirch im Allgäu

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters

Fakten

Höhe: 654 ü. NN
Gebiet: 175 km²
Bürgermeister: Hans-Jörg Henle
Einwohner: 23.337
Einwohner mit Umland:
Bevölkerungsdichte: 130 Einw. je km²
Gründung:
Internet: www.leutkirch.de
Postleitzahl: 88299
Vorwahl: 07561, 07563, 07567
Gemeindeschlüssel: 08 4 36 055