Nutzung | Allgemeines Wohngebiet |
Fläche | 752 m2 |
Quadratmeterpreis | 110,00 €/m2 |
Hausanschlusskosten | 0,00 € |
Vermessungskosten | 0,00 € |
Flurstücknummer | 713 |
Straße / Hausnummer | Im Flürlein 9 |
Bebauungsplan rechtskräftig seit | 16.12.2016 |
Erschließung | vorauss. bis zum 12.10.2017 |
Bauzwang | Für einheimische Bewerber 5 Jahre, für auswärtige Bewerber 2 Jahre. |
Haustypen | Einfamilienhaus (EH), Doppelhaus (DH), Mehrfamilienhaus |
Dachformen | Pultdach, Satteldach, Walmdach |
Dachneigung | 5-50° |
GFZ | 0,5 |
GRZ | 0,35 |
Vollgeschosse | |
Maximale Gebäudehöhe | 11 |
Mit Ausblick | |
Einheimischenklausel | |
Anbieter | Markt Werneck |
Energieversorgung | |
Gas | |
Nahwärme | |
Wasserversorgung |
DSL | |
Glasfaseranschluß | |
Kabelanschluß | |
VDSL |
Alten- und Pflegeheime | |
Ärzte | |
Einkaufsmöglichkeiten | |
Kindergärten | |
Kinderkrippe | |
Kitas | |
Krankenhäuser / Kliniken | |
Öffentlicher Personennahverkehr | |
Schulen | |
Schwimmbäder / Badeseen | |
Sozialstationen | |
Spielplätze | |
Sporteinrichtungen |
Schleerieth ist ein Ortsteil des Marktes Werneck in Unterfranken im Landkreis Schweinfurt mit etwa 400 Einwohnern. Das schmucke Dorf errang 1990 und 2000 auf Bezirksebene eine Goldmedallie beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". 1991 errang man auf Landesebene eine Sibermedallie und einen Sonderpreis für vorbildliche Leistung der Dorfgemeinschaft im sozialen Bereich.
Das Baugebiet wird festgesetzt als Allgemeines Wohngebiet gemäß § 4 BauNVO. Das Maß der baulichen Nutzung wird bestimmt durch Festsetzung der Grundflächenzahl, der Geschossflächenzahl, die max. zulässige Wandhöhe und die max. zulässige Firsthöhe (§ 16 Abs. 2 BauNVO). Für das Bauland wird die offene Bauweise festgesetzt.
Die Flur besteht zum größten Teil aus sehr gutem Lößböden (die westlichsten der Schweinfurter Gäuplatte) der die Grundlage für beste Erträge im Ackerbau bietet. Schon vor einem halben Jahrhundert rühmte man Schleerieth als "Obstbau Paradies", so entstand hier auch eine Süßmostkelterei auf genossenschaftlicher Basis. Der neue Obstpfad erleutert den Besucher einheimische Obsterzeugnisse. Bei einer geführten Tour kann man anschließend auch den guten Schleeriether Apfelmost versuchen. Der Ortsteil verfügt noch über einen Steinbruch in dem lokale Steinmetze den Sandstein abbauen.
Markt Werneck